Schwermetallkonzentrationen

Die NABO beobachtet seit 40 Jahren die Konzentration von 8 Schwermetallen in den Böden der Schweiz: Kupfer (Cu), Zink (Zn), Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg), Blei (Pb), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Cobalt (Co). Da sich die Eintragspfade der Schwermetalle unterscheiden, zeigt sich bei der aktuellen Konzentration sowie bei der Entwicklung über die Zeit ein heterogenes Bild.

Durch strengere Luftreinhaltungsvorschriften sowie das Verbot von verbleitem Benzin wurde die ehemals sehr umfangreiche atmosphärische Deposition von Pb und Hg erfolgreich reduziert. In Folge konnte während der 1990er Jahre die Anreicherung im Oberboden erfolgreich gestoppt und umgekehrt werden. Die Konzentrationen nahmen ab. Dieser Trend stoppte vor rund 20 Jahren, und seitdem stagnieren die Pb- und Hg-Konzentrationen im Oberboden auf tiefem Niveau.

Ebenfalls wenig verändert haben sich die in der Schweiz vor allem geogen beeinflussten Konzentrationen der Schwermetalle Ni, Cr und Co.

Einen insgesamt – d.h. über alle Standorte hinweg – abnehmenden Trend zeigt Cd. Auch Cd wurde ehemals über atmosphärische Deposition eingetragen. Heute ist der Haupteintragspfad die Anwendung von phosphorhaltigen Düngern – diese können teilweise herstellerseitig Cd-Verunreinigung aufweisen. Vereinzelt sind deshalb im NABO-Messnetz Cd-Konzentrationsanstiege zu verzeichnen.

Bei den Schwermetallen Cu und Zn setzt sich hingegen der schon länger beobachtete Konzentrationsanstieg im Oberboden fort. Dies betrifft insbesondere intensiv genutzte Graslandstandorte, die Konzentrationen sind jedoch an den meisten Standorten deutlich unterhalb der VBBo-Richtwerte. Zurückzuführen sind diese langfristigen, kontinuierlichen Anstiege auf die langjährige Ausbringung grosser Mengen Hofdünger. Cu und Zn sind wichtige Spurenelemente in der Tiernahrung und deshalb in Hofdüngern enthalten. Deutliche Anstiege und stellenweise Richtwertüberschreitungen bei der Cu-Konzentration sind ausserdem an einigen Standorten mit Spezialkulturen, insbesondere im Rebbau, zu verzeichnen. Dort wird Cu über kupferhaltige Pflanzenschutzmittel eingetragen und reichert sich im Oberboden an.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 31.07.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/boden/zustand-der-schweizer-boeden/schwermetallkonzentrationen.html