Schutz vor Erdbeben

Die Schweiz hat in den vergangenen Jahrzehnten keine schweren Erdbeben erlebt. Historische Beben hierzulande sowie jüngste Erfahrungen aus Nachbarländern zeigen, dass auch die Schweiz auf Schadenbeben vorbereitet sein muss. Der Schutz vor Erdbeben lässt sich durch präventive und vorsorgliche Massnahmen erreichen.

2.0.0_DE_Integrales Risikomanagement_Erdbeben_BAFU
Phasen und Massnahmenpalette im Erdbebenrisikomanagement
© BAFU

Gefährdung und Risiko

Die Erdbebengefährdung der Schweiz liegt im europäischen Vergleich auf mittlerem Niveau. Starke Erdbeben bis zu einer Magnitude 7 sind möglich, jedoch deutlich seltener als in hoch gefährdeten Gebieten wie Italien oder der Türkei. Erdbeben können überall in der Schweiz auftreten und es gibt kein Gebiet, wo die Erdbebengefährdung übersehen werden darf. Aufgrund der dichten Besiedlung und der hohen Sachwerte konzentriert sich das Risiko insbesondere auf die grossen Ballungszentren.

Erdbebengerechtes Bauen

Den besten Schutz bieten erdbebengerechte Bauten. Das Erdbebenrisiko wird durch erdbebengerechte Neubauten und verbesserte bestehende Bauten stetig vermindert.

Erdbebenvorsorge

Trotz Prävention müssen alle auf ein Schadensbeben vorbereitet sein – von der Privatperson über die Behörden bis hin zur Wirtschaft.

Kontakt
Letzte Änderung 10.09.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/erdbeben/schutz-vor-erdbeben.html