Auswirkungen der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung hat negative Auswirkungen auf den Menschen, auf Ökosysteme, auf Gebäude, Materialien und das Klima. Sie führt zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hat 2'300 vorzeitige Todesfällen pro Jahr zur Folge und versauert und überdüngt empfindliche Ökosysteme. Die jährlichen Folgekosten der Luftverschmutzung in der Schweiz betragen mehrere Milliarden.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Die grösste Gefahr geht von übermässigen Belastungen mit Feinstaub und Ozon aus, welche zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Die durch die Luftverschmutzung verursachten Krankheiten und vorzeitigen Todesfälle belasten die Volkswirtschaft.

Auswirkungen auf die Ökosysteme

Luftschadstoffe werden über weite Distanzen verfrachtet. Schwefel- und Stickstoffeinträge versauern und überdüngen empfindliche Ökosysteme. Ozon hat akute und chronische Auswirkungen auf die Vegetation und führt zu Ernteausfällen.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 21.03.2024

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/luft/auswirkungen-der-luftverschmutzung.html