Zum Hauptinhalt springen

Thema Erdbeben

Der Bund ist für die Erdbebenüberwachung sowie die nationale Gefährdungs- und Risikoabschätzung zuständig. Als Eigentümer berücksichtigt er den Erdbebenschutz bei seinen Immobilien und den Nationalstrassen.

Im Fokus

Produkte und Dienstleistungen

Indikatoren

Suche und Liste aller Indikatoren

Erdbeben: Geodaten

Verfügbare Geodaten beim BAFU zum Thema Erdbeben

Organisation29. September 2025

Abteilung Gefahrenprävention

Die Abteilung ist zuständig für den Umgang mit Risiken für Mensch, Umwelt und erhebliche Sachwerte infolge von Hochwasser, Murgängen, Rutschungen, Sturzprozessen, Lawinen, Erdbeben und Störfällen.

Publikationen

15. April 2025

Berücksichtigung von Erdbeben in der Störfallvorsorge

Hilfestellung für Betriebe mit chemischen Gefahrenpotenzialen

PDF1.72 MB

27. Juni 2024

Erdbebensicherheit von Infrastrukturen in der Schweiz

Vorgehen, Erfahrungen und Fallbeispiele aus der Baupraxis

PDF5.38 MB

11. April 2023

Erdbebensicherheit sekundärer Bauteile und weiterer Installationen und Einrichtungen

Empfehlungen und Hinweise für die Praxis. Stand 2023

PDF15.46 MB

Medienmitteilungen

Schutz vor Erdbeben

Die Schweiz hat in den vergangenen Jahrzehnten keine schweren Erdbeben erlebt. Historische Beben hierzulande sowie jüngste Erfahrungen aus Nachbarländern zeigen, dass auch die Schweiz auf Schadenbeben vorbereitet sein muss. Der Schutz vor Erdbeben lässt sich durch präventive und vorsorgliche Massnahmen erreichen.

Aufgabenteilung in der Schweiz

Die Zuständigkeiten für den Schutz vor Erdbeben sind in der Schweiz auf verschiedenen Ebenen angeordnet. Sowohl Private als auch Behörden, Versicherungen und Fachvereine sind in unterschiedlichen Funktionen zuständig. Da im Schadenfall der Eigentümer haftet, muss es im Interesse jedes einzelnen Bauherren liegen – ob privat oder öffentlich - Bauten erdbebengerecht zu erstellen.

Massnahmen des Bundes

Zu den Aufgaben des Bundes gehören die Erdbebenüberwachung und die nationale Gefährdungsabschätzung. Der Bund ist dafür verantwortlich, seine eigenen Bauten und Anlagen gegen Erdbeben zu schützen. Auch innerhalb seiner Aufsichtstätigkeit sind Massnahmen zur Erdbebenvorsorge integriert. Im Ereignisfall muss der Bund die Kantone gemäss Prinzip der Subsidiarität unterstützen.

Nationale Vorsorgeplanung Erdbeben

Mit Erdbebenvorsorgeplanungen auf nationaler, kantonaler oder lokaler Ebene soll eine angemessene Vorbereitung für die Ereignisbewältigung und den Wiederaufbau erreicht werden. Die nationale Vorsorgeplanung Erdbeben (NVP Erdbeben), die zwischen 2021 und 2024 erarbeitet wurde, zeigt die Aufgaben- und Rollenteilung zwischen Bund, Kantonen und Dritten mit dem Blickwinkel der nationalen Perspektive.

Erdbeben: Rechtsetzung und Vollzug

Rechtsgutachten

Abteilung Gefahrenprävention