Monitoring und Erhebung von Daten zum Umweltzustand
Das BAFU hat den Auftrag, Daten und Informationen bereitzustellen, die als Grundlage für umweltpolitische Entscheide dienen. Zu diesem Zweck erarbeitet das BAFU Beobachtungsprogramme und betreibt verschiedene Messnetze.
Auf nationaler Ebene erarbeitet das BAFU die Umweltbeobachtungsprogramme gemeinsam mit seinen Partnern. Hierzu zählen die nationalen Beobachtungsnetze bezüglich Boden (NABO), Luftfremdstoffen (NABEL), Wasser (NAWA und NAQUA), Landschaft (LABES), Biodiversität (BDM) und Lärm (SonBase). Nur im Bereich der Hydrologie erhebt das Amt die Daten selbst. In allen anderen Fällen werden die Daten im Auftrag des BAFU von Forschungsinstituten oder privaten Büros gesammelt.
Von den Kantonen oder von Privatunternehmen erhobene Daten werden vom BAFU abhängig vom Bedarf zusammengeführt und harmonisiert und anschliessend landesweit aggregiert.
Beobachtungsprogramme
Nationale Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA)
Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA
Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL)
Nationale Bodenbeobachtung (NABO)
Biodiversität: Monitoringprogramme