Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. November 2024

Projekte Phase I

Die erste Umsetzungsphase des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz umfasst über 30 Massnahmen und Pilotprojekte. Diese setzt das BAFU in enger Zusammenarbeit mit weiteren Bundesstellen, Kantonen, Gemeinden, Umweltorganisationen, der Wissenschaft oder der Wirtschaft um.

Massnahmen und Pilotprojekte

Sofortmassnahmen für Naturschutz und Waldbiodiversität

2016 hat der Bundesrat Mittel für Sofortmassnahmen für den Naturschutz und die Waldbiodiversität freigegeben. Damit sollen die grössten Vollzugsdefizite in bestehenden Biotopen von nationaler Bedeutung und im Bereich der Waldbiodiversität verringert werden. Diese Mittel fliessen in die Programmvereinbarungen Naturschutz und Waldbiodiversität zwischen Bund und Kantonen und kommen dadurch schnell und effizient zum Einsatz. Die Beiträge werden von den Kantonen entsprechend ergänzt.

Dass sich Investitionen in die Biodiversität lohnen, zeigt eine Umfrage bei den Kantonen. Die Mittel der Programmvereinbarungen für den Naturschutz und die Waldbiodiversität generieren Wertschöpfung insbesondere für Land- und Forstwirtschaft in Randregionen: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und setzen Produkte in Wert.

Programmvereinbarungen im Umweltbereich

Die Massnahmen werden in diesen vier Bereichen der Programmvereinbarungen umgesetzt:

Verschobene oder nicht realisierte Projekte

Pilotprojekte, auf die verzichtet oder die in die nächste Umsetzungsphase verschoben wurden:

Am 8. September 2020 wurde die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» eingereicht. Der Bundesrat stellte dieser Biodiversitätsinitiative einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Aufgrund dieser politischen Entwicklungen wurde auf das Pilotprojekt A5.1 Mainstreaming Biodiversität verzichtet. Die Einstiegsarbeiten für das Pilotprojekt A1.3 Wo der Wald noch wild ist, konnten zu Beginn planmässig umgesetzt werden. Das Projekt verzögerte sich jedoch aufgrund der Vorbehalte der Kantone und wurde 2021sistiert.