Studien Wald und Holz
Externe Studien und Forschungsberichte im Auftrag des BAFU.
Wirkung von Subventionen auf die Biodiversität - Evaluation von Erschliessungsbeiträgen ausserhalb Schutzwald und forstlicher Investitionskredite
Stude im Auftrag des BAFU
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2018
Mit der Unterstützung des BAFU
Globale Entwaldung und die Schweiz
Stude im Auftrag des BAFU
Trockenheit mit Sentinel 2 beobachten am Beispiel von Mendrisiotto (TI)
Im Auftrag des BAFU
Infrastrukturmanagement im Waldbereich - Testanwendung im Forstbetrieb Madrisa
Im Auftrag des BAFU
Wald und Raumnutzung – Rodung und Rodungsersatz im Kontext der Siedlungsentwicklung nach innen
Studie im Auftrag des BAFU
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2022
Mit der Unterstützung des BAFU
Bauliche Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes im Jahr 2060
Im Auftrag des BAFU
Bauliche Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes im Jahr 2060 - Faktenblatt
Im Auftrag des BAFU
Optimierung der Waldpolitik 2020
Im Auftrag des BAFU
Zukunftsszenarien Wald und Holz 2050
Im Auftrag des BAFU
Bedingungen für Massnahmen zur biologischen Sequestrierung durch Waldprojekte im Ausland für die Kompensation von Treibhausgas Emissionen
Im Auftrag des BAFU
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2021
Mit der Unterstützung des BAFU
Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten
Im Auftrag des BAFU
i-Tree – Bäume und Stadtwälder klimaangepasst managen
Im Auftrag des BAFU
Aide technique sur les partenariats entre les distributeurs d’eau et les propriétaires forestiers
Sur mandat de l'OFEV
Trees outside forests – values and services (TREEVES)
Commissionned by the FOEN
Untersuchungen über die Zusammensetzung der Bodenlösung in Standorten der Interkantonalen Walddauerbeobachtung Bericht - Periode 2017-2020
Im Auftrag des BAFU
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2020
Mit der Unterstützung des BAFU
Poursuite du développement du réseau de placettes permanentes de suivi sylvicoles (PPSS)
Sur mandat de l'OFEV
Wissenstransfer: Erkennen der Vitalität von Bäumen anhand von Satellitendaten
Im Auftrag des BAFU
Forstlicher Investitionskredit
Im Auftrag des BAFU
Volkswirtschaftliche Beurteilung (VOBU) der Holzhandelsverordnung (HHV) - Schwerpunkt: Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
Im Auftrag des BAFU
Berechnung limitierender Schnee- und Frostparameter für das zukünftige Waldwachstum auf der Grundlage der CH2018 Klimaszenarien für die Schweiz Chur, 30.11.2020
Im Auftrag des BAFU
Verwitterungskarte für Waldböden
Im Auftrag des BAFU
Bioökonomie Schweiz heute - Expertenbericht I
Im Auftrag des BAFU und des Schweizerischer Nationalfonds SNF
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2019
Mit der Unterstützung des BAFU
Rekonstruktion der Bodenversauerung in Schweizer Wäldern
Im Auftrag des BAFU
Prüfung von Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln im Wald
Im Auftrag des BAFU
Automatisierte Seillinienlayout-Planung - Fallstudie für den Perimeter Gotschna in der Gemeinde Klosters-Serneus
Im Auftrag des BAFU
Überwachung von besonders gefährlichen Schadorganismen für den Wald – Jahresbericht 2017
Im Auftrag des BAFU
Infrastrukturmanagement im Waldbereich
Im Auftrag des BAFU
Dritte Konferenz Waldplanung
Im Auftrag des BAFU
Stand der forstlichen Planung in den Kantonen 2017 - Schlussbericht
Im Auftrag des BAFU
Betriebliche Planung im Gebirgswald
Im Auftrag des BAFU
SiWaWa 2.0 et Placettes Permanentes de Suivi Sylvicole
Sur mandat de l'OFEV
Untersuchungen über die Zusammensetzung der Bodenlösung - Bericht Periode 2013-2017
Im Auftrag des BAFU
Bericht über Transportkosten in der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft: Situationsanalyse und Optimierungsmöglichkeiten
Im Auftrag des BAFU
Fachlicher Bericht im Zusammenhang mit dem Bericht zum Postulat 13.3924 Jans „Optimierung der Waldnutzung“
Im Auftrag des BAFU
Zwischenevaluation NFA-Programmvereinbarung Waldwirtschaft 2016 - 2019
Im Auftrag des BAFU
Zwischenbericht 2016 zur Waldpolitik 2020
Im Auftrag des BAFU
Grundsätze zur Weiterentwicklung der Waldplanung
Im Auftrag des BAFU
Evaluation Früherkennung ALB
Kurzbericht Sensibilisierung Grüne Branche 2015, dialog:umwelt. Im Auftrag des BAFU. 2016.
Nachhaltigkeitskontrolle Wald: Entscheidungsgrundlagen zum Indikator «Verjüngungssituation»
Im Auftrag des BAFU
Grundlagen zur Betriebsanalyse und Strategieentwicklung für Schweizer Forstbetriebe
Studie mit Unterstützung des BAFU
Weiterentwicklung der Waldpolitik 2020: Analyse der Anliegen der Waldstakeholder
2016. ETH Zürich und HAFL Zollikofen. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU.
Les soutiens de l’Union européenne dans le domaine de la forêt au regard des programmes helvétiques
2015. Ecole polytechnique fédérale de Zurich (EPFZ), Natural Resource Policy Group (NARP), Zürich. Etude sur mandat de l’Office fédéral de l’environnement.
Entwicklung der Rohholzpreise und der Lohnkosten in der Forstwirtschaft - Eine Zeitreihe von 1919/1939 bis 2014
Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU mit Unterstützung von Waldwirtschaft Schweiz WVS.
Biotopbäume und Totholz: Forstbetriebliche Auswirkungen
Auslegeordnung und erste methodische Ansätze. HAFL. 2012. Im Auftrag des BAFU.
Auswirkungen von Biotopbäumen und Totholz in Schweizer Forstbetrieben
HAFL. 2015. Ergänzung der Studie „Forstbetriebliche Auswirkungen, Auslegeordnung und erste methodische Ansätze“ im Auftrag des BAFU.
Erfassung und Behandlung gefährdeter Waldstandorte - Bericht 2006-2014
Institut für Angewandte Pflanzenbiologie, Schönenbuch. 2015. Im Auftrag des BAFU.
Volkswirtschaftliche Beurteilung zur Förderung der Walderschliessung in der Schweiz
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. 2014. Studie im Auftrag des BAFU.
Präzisierung Basis-Indikatoren - Nachhaltigkeitskontrolle Wald
Schlussbericht Januar 2014. Pan Bern AG, Hasspacher&Iseli GmbH. Im Auftrag des BAFU.
Evaluation Holzerkurse – Schlussbericht
Studie der Uni Zürich, im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU, 2013
Analysis of the production efficiency of the Swiss forestry firms with regard to the forest functions
Mit Zusammenfassung auf Deutsch und Französisch. Université de Neuchâtel. 2013. This study was prepared under contract to the Federal Office for the Environment (FOEN).
Untersuchungen über die Zusammensetzung der Bodenlösung
Institut für Angewandte Pflanzenbiologie, Schönenbuch. 2012. Im Auftrag des BAFU.
Ökologie und Entwicklung der Grünerle im Alpenraum
Abenis AG und Monika Frehner. 2012. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU.
Evaluation der Fördermassnahmen zur Strukturverbesserung der Forstbetriebe
ETH Zürich. Studie im Auftrag des BAFU.
Finanzierung von Ökosystemleistungen im Wald
Ernst Basler + Partner. 2012. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Studie in Deutsch mit Zusammenfassung in Französisch, Italienisch und Englisch.
Nachhaltigkeitskontrolle Wald
Schlussbericht Juni 2012. Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Im Auftrag des BAFU.
Freizeit und Erholung im Oberholz
Schlussbericht. Im Auftrag von: Amt für Wald des Kantons Bern (KAWA) und Bundesamt für Umwelt (BAFU). 2012. Pan Bern AG.
Konzept zum Umgang mit biotischen Gefahren für den Wald
IC Infraconsult AG. 2011. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW.
Klären von Differenzen zwischen Holznutzungsmengen nach Forststatistik und nach LFI
GEO-Partner AG. Technischer Bericht im Auftrag des BAFU.
Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald – Berechnung des nutzbaren Potenzials nach Szenarien 2007-2036
GEO-Partner AG. Technischer Bericht im Auftrag des BAFU.
Entwicklung der Waldfläche: Einflussfaktoren und Szenarien (2030)
Ernst Basler + Partner AG, September 2010. Studie im Auftrag des BAFU. Avec résume / Con riassunto.