Lärm: Publikationen

Lärmbelastung in der Schweiz

UZ-2512-D

Ergebnisse des nationalen Lärmmonitorings sonBASE, Stand 2021

Ermittlung der Anzahl lärmbetroffener Personen

UW-2422-D

Übersicht über verschiedene Auswertungsmethoden. 2024

Strassenlärm-Berechnungsmodell sonROAD18

Cover Strassenlärm-Berechnungsmodell sonROAD18

Aufbereitung der Eingabedaten und Ausbreitungsrechnung. 2022

Sanierung Strassenlärm

Cover Sanierung Strassenlärm

Bilanz und Perspektiven. Stand 2018

Umwelt und Gesundheit in der Schweiz

uz-1908-d

Eine facettenreiche Beziehung. 2019

Umweltbelastungen des alpenquerenden Güterverkehrs

Resultate des Projekts MFM-U, Stand 2015. 2016

Magazin «umwelt» 1/2013 - Ruhe schützen

Magazin Umwelt 1/2013 Ruhe schützen

Dossier: Kulturgeschichte des Lärms > Uns vergeht das Hören > Lärm macht krank und geht ins Geld > Klangdesign > Das Bedürfnis nach Ruhe. Einzelthemen: Schutzwälder sorgfältig pflegen > Blattfloh gegen Staudenknöterich > Gifte im Elektronikschrott > 150 Jahre Hydrometrie. 2013

Magazin «umwelt» 3/2012 - Umweltgerechte Mobilität

Magazin Umwelt 3/2012 Umweltgerechte Mobilität

Ein Blick in die Zukunft | Keine grenzenlose Mobilität | Umweltschonend
unterwegs | Die Vorteile des kombinierten Güterverkehrs | Immer mehr Waldreservate | Lokale Klimainitiativen. 2012

Zahlungsbereitschaft für eine verbesserte Umweltqualität am Wohnort

Cover Zahlungsbereitschaft für eine verbesserte Umweltqualität am Wohnort. Schätzungen für die Städte Zürich und Lugano für die Bereiche Luftverschmutzung, Lärmbelastung und Elektrosmog von Mobilfunkantennen. 2007. 40 S.

Schätzungen für die Städte Zürich und Lugano für die Bereiche Luftverschmutzung, Lärmbelastung und Elektrosmog von Mobilfunkantennen. 2007

Belastungsgrenzwerte für den Lärm der Landesflughäfen

6. Teilbericht der Eidgenössischen Kommission für die Beurteilung von Lärm-Immissionsgrenzwerten. 1997

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/laerm/publikationen-studien.html