Die Ressourcenpolitik Holz des Bundes hat zum Ziel, dass Holz aus Schweizer Wäldern nachhaltig und ressourceneffizient bereitgestellt, verarbeitet und verwertet wird. So trägt die Ressourcenpolitik Holz viel bei zur Wald-, Klima- und Energiepolitik.
Die Ressourcenpolitik Holz entwirft ein Bild, in dem Holz die Bau- und Wohnkultur in der Schweiz prägt und die Lebensqualität verbessert. Dank hoher Innovationskraft ist die Schweizer Wertschöpfungskette Wald und Holz international wettbewerbsfähig.
Diese Vision der Ressourcenpolitik Holz 2017–2020 ist in vier politischen Zielen konkretisiert.
- Eine leistungsfähige Schweizer Waldwirtschaft schöpft nachhaltig das Holznutzungspotenzial des Schweizer Waldes aus.
- Die Nachfrage nach stofflichen Holzprodukten nimmt in der Schweiz zu, besonders jene nach Holz aus Schweizer Wäldern.
- Energieholz wird nachhaltig geerntet und effizient sowie umweltgerecht verwertet.
- Die Innovationskraft der Wertschöpfungskette Wald und Holz nimmt zu.
Aktionsplan Holz
Der Aktionsplan Holz ist das wichtigste Instrument, um die Ressourcenpolitik Holz zielgerecht umzusetzen. Er hat drei Themenschwerpunkte. Das BAFU kann Projekte zu diesen Schwerpunkten unterstützen.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 08.01.2018