Dieses Portal bietet Fachleuten, Waldbesitzer*innen, Student*innen und Forschenden einen einfachen Zugriff zu Informationen rund um die Waldbewirtschaftung im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel. Es sind auch Informationen zu verwandten Themen aufgeführt.
Das Portal soll helfen, vereinfacht Entscheidungen zu treffen, die in Fachgesprächen über den Unterhalt, die Bewirtschaftung oder die Planung getroffen werden. In dem auf einfache Weise auf verschiedene Quellen und Daten über den Wald und seine Entwicklung zugegriffen werden kann, werden Waldakteure noch besser unterstützt um Entscheidungen für die zukünftige Erbringung aller Waldleistungen zu vorzunehmen.
Die weiterführenden Informationen und Links sind in fünf spezifische Themenbereiche gegliedert. Wenn Sie den Link auf einen Themenbereich anklicken, dann öffnet sich die Liste mit den dazugehörigen Informationen und Links. Ein kurzer Beschrieb unter dem Link dient als bessere Orientierungshilfe.
Diese Auflistung der Informationen ist nicht abschliessend. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie interessante Ergänzungen haben oder wenn es technische Probleme gibt.
ETH Zürich: Typische CH-Waldbestände im Klimawandel
Biodiversität im Wald: Ziele und Massnahmen
Info Flora: das nationale Daten- und Informationszentrum zur Schweizer Flora
info fauna - Schweizerisches Zentrum für die Kartographie der Fauna (SZKF)
Klassifzierung Vegetationshöhe und Waldmischungsgrad in der Schweiz (gem. LFI)
Lokalisierung der bestehenden Waldreservate in der Schweiz
Aktuelle Vegetationshöhensstufen und Simulation der zukünfitgen Höhenstufen anhand von zwei Klimaszenarien für 2085
Waldstandortsregionen in der Schweiz
Geologische Karten der Schweiz
Luftbilder der Schweiz, inkl. historische Luftbilder
Gefahrenkarten Übersarung, Sturz, Murgang, Hangmuren und Lawinen
Wald und Klima: Trockenstress verändert den Schweizer Wald
Letzte Änderung 04.01.2021