Zum Hauptinhalt springen

Thema Wald und Holz

Der Schweizer Wald schützt vor Naturgefahren, filtert Trinkwasser, ist Lebensraum für eine Vielfalt von Arten, bietet Raum zur Erholung, speichert CO2 und liefert Rohstoffe für klimafreundliche Technologien. Seit Jahrzehnten nehmen die Baumartenvielfalt und die Strukturvielfalt zu, was die Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels erhöht. Die Folgen des Klimawandels machen sich regional unterschiedlich stark bemerkbar. Trockenheit, Hitze, Stürme, Schädlinge und das Zusammentreffen dieser Faktoren beeinträchtigen zunehmend die Waldgesundheit und schmälern den Nutzen des Waldes als wichtige Lebensgrundlage.

Im Fokus

Produkte und Dienstleistungen

Indikatoren

Suche und Liste aller Indikatoren

Wald: Geodaten

Verfügbare Geodaten beim BAFU zum Thema Wald

Wald und Holz: Vollzugshilfen

Vollzugshilfen des BAFU und Mitteilungen des BAFU als Vollzugsbehörde, alphabetisch geordnet.

Newsletter Wald und Holz

Der Newsletter Wald und Holz informiert 4 x jährlich über Beschlüsse, Entwicklungen und die Umsetzung der Wald- und Holzpolitik des Bundes sowie relevante Veranstaltungen und Publikationen.

Organisation23. Januar 2023

Abteilung Wald

Die Abteilung Wald setzt sich für die nachhaltige Pflege und Nutzung des Waldes sowie für günstige Rahmenbedingungen für eine effiziente und innovative Wald- und Holzwirtschaft ein.

Publikationen

7. Oktober 2025

Die Klimaleistungen von Wald und Holz in der Schweiz

Aktualisierte Erkenntnisse zu den Klimaleistungen von Wald und Holz heute und in den nächsten Jahrzehnten

PDF2.13 MB

18. März 2025

Waldbericht 2025

Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes

PDF17.12 MB

17. Februar 2024

Jahrbuch Wald und Holz 2024

Waldressourcen, Holznutzung, Leistungen und Produkte des Waldes

PDF5.69 MB

Medienmitteilungen

Wald und Holz: Das Wichtigste in Kürze

informiert über den Zustand der Umwelt und deckt Zusammenhänge auf zwischen Aktivitäten, Belastungen, Umweltqualität, Auswirkungen und Massnahmen.

Wald- und Holzpolitik

Mit der Waldpolitik schafft der Bund günstige Rahmenbedingungen, damit der Wald seine vielfältigen Funktionen für Gesellschaft, Wirtschaft, Ökologie und Klima erfüllen kann.

Fakten zu Wald und Holz

Die Schweiz besteht zu rund einem Drittel aus Wald. Nebst der Holz- und Energieproduktion erfüllt der Wald noch weitere ebenso wichtige Funktionen.

Waldfunktionen und Waldleistungen

Der Wald erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen und erbringt vielfältige Leistungen: Er bietet Schutz vor Naturgefahren, er liefert Holz und Trinkwasser, er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere und ist ein beliebter Ort für Erholungssuchende. Der Wald trägt auch massgeblich zur Erhaltung der landschaftlichen Vielfalt bei. Dabei bildet die Biodiversität die Grundlage für das Ökosystem Wald.

Nachhaltige Waldbewirtschaftung

Der Schweizer Wald wird nachhaltig bewirtschaftet und muss zahlreiche Funktionen gleichwertig erfüllen.

Schutz des Waldes

Der Schweizer Wald ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt: Schadorganismen, Stürme, Schneedruck, Waldbrände und Schadstoffe zählen ebenso dazu wie der Klimawandel.

Holzhandelsregulierung in der Schweiz

Seit dem 1. Januar 2022 ist es in der Schweiz verboten, illegal geschlagenes Holz und die daraus gefertigten Produkte in Verkehr zu bringen. Gleichzeitig mit dem revidierten Umweltschutzgesetz (USG) trat die neue Holzhandelsverordnung (HHV) in Kraft.

Holzverpackungen nach ISPM 15 - Standard

Mit den Holzverpackungen im internationalen Warenhandel können gefährliche Schädlinge eingeschleppt werden. Damit dies nicht passiert, schreibt der internationale Standard «ISPM 15» eine Hitze- oder Gasbehandlung von Holzverpackungen vor.

Wald und Holz: Rechtsetzung und Vollzug

Wichtigste Gesetze und Verordnungen im Bereich Wald, Holz, Naturgefahren.

Newsletter Wald und Holz

Der Newsletter Wald und Holz informiert 4 x jährlich über Beschlüsse, Entwicklungen und die Umsetzung der Wald- und Holzpolitik des Bundes sowie relevante Veranstaltungen und Publikationen.

Abteilung Wald

Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Wald
Monbijoustrasse 40
3003 Bern