Anpassung an den Klimawandel

Die gefährlichen Klimastörungen erhöhen das Risiko von Hitzewellen, Trockenheit oder Starkniederschlag. Um diesen und weiteren Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen, sind neben einer Reduktion der Treibhausgase auch Anpassungsmassnahmen nötig.

Die Klimaerwärmung hat auch in der Schweiz immer stärker spürbare Auswirkungen. Es besteht deshalb dringender Handlungsbedarf. Die steigenden Temperaturen und die Häufung von Extremereignissen machen Massnahmen zum Schutz vor Hitze, Sommertrockenheit, Starkniederschlag, Felsstürzen, Rutschungen und Murgängen notwendig. Ökosysteme wie der Wald sowie gefährdete Lebensräume müssen auf die veränderten klimatischen Verhältnisse vorbereitet werden. Dies umso mehr, als die globalen Treibhausgasemissionen weiter steigen und die Auswirkungen des Klimawandels sich in den kommenden Jahrzehnten noch verstärken werden.

Die Schweiz setzt sich mit dem Klima- und Innovationsgesetz das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Das Klima- und Innovationsgesetz wurde im Juni 2023 von der Stimmbevölkerung mit deutlichem Mehr angenommen. Es verpflichtet Bund und Kantone auch dazu, Massnahmen zu ergreifen zur Anpassung an den Klimawandel und zum Schutz vor dessen Folgen.

Der Bund ist ausserdem gemäss CO2-Gesetz dafür verantwortlich, die Anpassung in der Schweiz zu koordinieren und dafür zu sorgen, dass die dazu nötigen Grundlagen bereitstehen. Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel setzt den Rahmen für das koordinierte Vorgehen der Bundesämter. Der Aktionsplan zur Umsetzung für die Jahre 2020–2025 formuliert 75 konkrete Massnahmen auf Bundesebene.

Grundlagen des Aktionsplans zur Umsetzung der Anpassungsstrategie ist eine Analyse der klimabedingten Risiken in der Schweiz. Diese Klima-Risikoanalyse zeigt auf, welches die grössten Risiken des Klimawandels für die Schweiz sind.

Der Bund unter Federführung des BAFU fördert und koordiniert die Anpassung der Schweiz an den Klimawandel auf verschiedenen Ebenen.

So werden konsequent Lösungen für die heutigen und künftigen Risiken des Klimawandels für die Schweiz erarbeitet:


Weiterführende Informationen

Dokumente

Kontakt
Letzte Änderung 19.08.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima/anpassung-klimawandel.html