Anhänge

Jahr | 2022 |
---|---|
Seiten | 70 |
Nummer | UV-1315-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Reihe | Umwelt-Vollzug |
Ein Modul der Mitteilung des BAFU als Vollzugsbehörde zur CO2-Verordnung. 8. aktualisierte Version.
Hersteller und Importeure fossiler Treibstoffe sind gemäss CO2-Gesetz (SR 641.71) dazu verpflichtet, einen Teil der durch deren Inverkehrbringen verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren. Dazu müssen sie insbesondere Bescheinigungen aus Projekten oder Programmen zur Emissionsverminderung einreichen, die die Anforderungen nach den Artikeln 5 und 5a der Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (SR 641.711) erfüllen. Die zugelassenen Projekte oder Programme müssen auf die in Artikel 1 der CO2-Verordnung aufgeführten Treibhausgase ausgerichtet sein.
(8. aktualisierte Ausgabe Juni 2022; Erstausgabe 2013)
- Anhang B: Verrechnung von Aufwänden nach Gebührenverordnung BAFU (PDF, 171 kB, 01.06.2022)
- Anhang C: Energiepreise 2023 (PDF, 150 kB, 16.01.2023)
- Anhang D: Standardmethode Verkehrsverlagerung (PDF, 148 kB, 19.04.2017)Standardmethode für den Nachweis von Emissionsverminderungen bei Verkehrsverlagerungsprogrammen
- Anhang E: Excel-Tool mit Formularen A und B zur Wirkungsaufteilung (XLSX, 57 kB, 01.06.2022)Wirkungsaufteilung im Rahmen von Projekten und Programmen zur Emissionsverminderung im Inland
- Anhang F: Informationen zu Kompensationsprojekten des Typs «Wärmeverbünde» 2022 (PDF, 544 kB, 01.06.2022)Präzisierung der Anwendbarkeit von Anhang F seit Einfügen des Anhangs 3a in die CO2-Verordnung
- Anhang G: Standardmethode für den Nachweis von Emissionsverminderungen bei Deponiegasprojekten, Version 2.1 (PDF, 489 kB, 23.10.2018)Für Projekte zur Emissionsverminderung im Inland
- Anhang K: Standardmethode für Kompensationsprojekte des Typs Landwirtschaftliche Biogasanlagen (Version 3) (PDF, 1 MB, 28.03.2019)Für Projekte zur Emissionsverminderung im Inland
- Anhang L: Zulässige und ausgeschlossene Projekt- und Programmtypen (PDF, 268 kB, 01.06.2022)
- Anhang M: Beispiel Monitorindaten (XLSX, 17 kB, 01.06.2022)
- Anhang M: Erläuterungen (PDF, 1 MB, 01.06.2022)
Keine gedruckte Fassung vorhanden.
Übersicht
Frühere Versionen
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 01.06.2022