Noise: Information for specialists

Lärmarten

Wichtigste Lärmquelle ist mit Abstand der Strassenverkehr. Ihm folgen Schienenverkehr und Flugverkehr. Weitere Lärmquellen sind Schiessanlagen, Industrie- und Gewerbeanlagen, Baustellen, Maschinen, Sportanlagen und Restaurants.

Lärmbelastung

In der Schweiz ist tagsüber jede fünfte und in der Nacht jede sechste Person an ihrem Wohnort von schädlichem oder lästigem Strassenverkehrslärm betroffen. Werden die Schwellenwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angewandt, sind es beinahe die Hälfte der Einwohner der Schweiz.

Determination & evaluation

Noise levels are measured or evaluated in a standardised manner in order to enable subsequent comparison of the measured data with the legal requirements. This page contains an overview of the relevant documents on the determination of noise levels.

Auswirkungen

Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität der Menschen. Er belästigt, er wirkt auf Körper und Psyche. Er mindert aber auch die Standortattraktivität ganzer Gebiete. Lärm kann krank machen, mit gesundheitlichen Langzeitfolgen. Besonders in der Nacht reagieren die Menschen empfindlich auf Lärm.

Massnahmen

Der Lärm soll primär an der Quelle vermindert werden. Raumplanerische Massnahmen oder eine geeignete Verkehrsplanung sollen helfen, heute lärmfreie Gebiete zu sichern. In Zukunft will das BAFU zudem vermehrt Anreize zur Lärmreduktion schaffen und lärmfreie Technologien bei Fahrzeugen und Fahrbahnen fördern.

Contact
Last modification 01.07.2021

Top of page

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/en/home/topics/noise/info-specialists.html