Geodati disponibili presso l‘UFAM

Da scaricare

Stato dei set di dati: chiusi, se non indicato diversamente

Disponibilità: download gratuito o d'intesa con le divisioni specializzate dell'UFAM

L'UFAM rileva e gestisce geodati per i seguenti temi:

Thema Datensatz (Stand)
Biodiversità

Alpine Auen ausserhalb des Bundesinventars(2019)
Alpweiden geschützt durch Herdenschutzhunde(2020)
Aphibienlaichgebiete(2018)
Äschenpopulationen(2011)
Auengebiete ausserhalb Bundesinventars(2017)
Auengebiete(2018)
Auen Vegetationskarte(2020)
Biogeographische Regionen(2020)

FISTAT: fischereiliche Statistik(2005)
Flachmoore(2021)
Fliessgewässerabschnitte mit hoher Artenvielfalt oder national prioritären Arten (2013)
Hochmoore(2017)
Jagdbanngebiete(2014)
Krebspest(2011)
Moorlandschaften(2018)
Nasenlaichplaetze (2006)
PKD Proliferative Nierenkrankheit(2014)
Potentialkarten invasiver gebietsfremder Arten(2015)
Ramsargebiete der Schweiz(2011)
REN (Nationales ökologisches Netzwerk, 1:100'000)(2011)
REN (Nationales ökologisches Netzwerk, vereinfachte Darstellung, 500'000)(2011) (ZIP, 201 MB, 26.01.2016)
Schwingrasen(2008)
Smaragd-Gebiete(2009)
Steinböcke Kolonien(2015)
Trockenwiesen und weiden(2021)
Wasser- und Zugvogelreservate(2018)
Wildtierkorridore und Vernetzungssystem(2021)

Paesaggio BLN(2017)
Biosphärenreservate(2017)
Schweizerischer Nationalpark und Pärke von nationaler Bedeutung(2020)
UNESCO-Welterbe Naturstätten(2008)
UNESCO Weltnaturerbe in der Schweiz(2008)
Rumore Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr(Lr_Tag) (2018)
Lärmbelastung durch Eisenbahnverkehr(Lr_Nacht) (2018)
Lärmbelastung durch Strassenverkehr(Lr_Tag) (2018)
Lärmbelastung durch Strassenverkehr(Lr_Nacht) (2018)
Meteodaten für die Lärmberechnung (ZIP, 15 MB, 01.03.2023)(2012)
Meteodaten nach Gebieten (ZIP, 2 MB, 13.06.2014)(2012)
Aria

Messstationen Luftqualität(2018)

Pericoli naturali Erdbebenzonen nach der Norm SIA 261(2020)
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss(2018)
Karten der Sturmgefährdung (ZIP, 11 MB, 27.01.2016)
Karte der historischen Erdbeben in der Schweiz(2011)
Karte der seismischen Baugrundklassen nach der Baunorm SIA 261(2021)
Perimeter der vorhandenen spektralen Mikrozonierungsstudien(2020)
Stand der Naturgefahrenkartierung in der Gemeinden(2019)
Stand der Naturgefahrenkartierung in der Kantonen(2019)
Sturmgefährdung(2014)
Foresta Oberflächenmodell LFI(2018)
Sturmschaden Lothar(2000)
Sturmschaden Vivian(1991)
Tannenareale(2020)
Vegetationshöhenmodell LFI(2018)
Waldmischungsgrad LFI(2018)
Waldstandortsregionen(2020)
Acque Gewässernetz: Flussordnungszahlen für das digitale Gewässernetz 1:25'000 der SchweizGrundwasser- und Gewässerschutzkarten
Derivat Gesamteinzugsgebiete (zip-File)
Diffuse Phosphoreinträge in die Gewässer(2015)
Diffuse Stickstoffeinträge in die Gewässer (2015)
Flussordnungszahlen (FLOZ) für das digitale Gewässernetz der Schweiz(2013)
Ökomorphologie (ZIP, 48 MB, 27.01.2016)(2013)
Typisierung Fliessgewässer(2013)
Hochwasserstatistik HQStat(2014)
Hydrographische Gliederung der Schweiz(2007)
Hydrogeologische Karte Basel(2014)
Hydrogeologische Karte Biel_Bienne(2014)
Hydrogeologische Karte Bodensee(2014)
Hydrogeologische Karte Boetzberg Beromuenster(2014)
Hydrogeologische Karte Panixerpass(2014)
Hydrogeologische Karte Saane(2014)
Hydrogeologische Karte Toggenburg(2014)
Hydrogeologische Karte Vallorbe_Leman(2014)
Hydrogeologische Karten - Vektordatensatz(2016)
Hydrologische Untersuchungsgebiete (HUG)(2016)
Messstationen der hydrologischen Untersuchungsgebiete (HUG)(2016)
Mittlerer monatlicher und jährlicher AbflussNationale Beobachtung 
Nationale Daueruntersuchung der schweizerischen Fliessgewässer (NADUF)(2016)
Niedrigwasserstatistik NQStat(2008)
Oberflächengewässerqualität (NAWA)(2013)
Restwasserkarte: Datenabfrage zu Wasserentnahmen und -rückgaben
Standorte der hydrometrischen Messstationen des BAFU(2019)
Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer Schweiz, Ausgabe 2019
Topographische Einzugsgebiete der hydrometrischen Messstationen des BAFU 
Übersichtskarte Hydrogeologie(2017)
Suolo Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Jan.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Feb.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, März(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, April(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Mai(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Juni(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Juli(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Aug.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Sep.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Okt.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Nov.(2019)
Monatliche Erosionsrisikokarten des Schweizer Dauergrünlands, Dez.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Jan.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Feb.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, März(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, April(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Mai(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Juni(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Juli(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Aug.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Sep.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Okt.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Nov.(2019)
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz, Dez.(2019)

Ulteriori informazioni

Contatto
Ultima modifica 18.10.2019

Inizio pagina

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/it/home/stato/dati/geodati.html