Die Schweiz ist reich an Lebensräumen mitsamt ihren Arten. Diese Ökosysteme zu erhalten und zu schützen ist ein Auftrag, der im Natur- und Heimatschutzgesetz festgehalten ist. Das BAFU engagiert sich in verschiedenen Lebensräumen: im Wald, am Wasser, im Agrar- und Siedlungsraum.
Biodiversität braucht Raum, und zwar überall: im Hochgebirge ebenso wie im Flachland, im Wald genauso wie am Wasser oder in Siedlungsräumen. Rund 230 Lebensraumtypen werden in der Schweiz gezählt. Sie alle beherbergen unzählige Lebewesen. Funktionsfähige und artenreiche Ökosysteme bilden die Grundlage unseres Lebens.
Seit 1900 nimmt die biologische Vielfalt in der Schweiz jedoch stetig ab. Heute ist rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume bedroht.
Mit dem Aufbau einer ökologischen Infrastruktur und den Listen der National Prioritären Arten und Lebensräume engagiert sich das BAFU für Schutz und Förderung der Artenvielfalt sowie der Ökosysteme.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 18.03.2025