Jahr | 2016 |
---|---|
Seiten | 22 |
Nummer | UZ-1628-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Reihe | Umwelt-Zustand |
Resultate des Projekts MFM-U, Stand 2015
Die umweltverträgliche Abwicklung des alpenquerenden Güterverkehrs ist ein wichtiges Anliegen der schweizerischen Verkehrspolitik. Erhebungen zur Luftqualität und zum Lärm entlang der Transitachsen im Nord-Süd-Verkehr durch die Alpen seit 2003 ergeben ein uneinheitliches Bild: Zwar haben der technische Fortschritt und politische Vorgaben bei einzelnen Luftschadstoffen und vor allem beim Schienenlärm zu deutlichen Verbesserungen geführt. Die Belastungen für Mensch und Umwelt durch den alpenquerenden Güterverkehr sind aber nach wie vor hoch. Szenariobetrachtungen bis 2020 verdeutlichen, dass es zusätzlicher Anstrengungen bedarf, damit die Transitkorridore ihre Funktion als vollwertige Lebensräume für die lokale Bevölkerung zurückgewinnen.
Umweltbelastungen des alpenquerenden Güterverkehrs 2015 (PDF, 1 MB, 15.12.2016)
Frühere Ausgaben
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 15.12.2016