sehr reaktives Gas (schädigt menschliche, tierische und pflanzliche Gewebe sowie Materialien)
Hauptquellen in der Schweiz
Bodennahes Ozon wird nicht direkt emittiert, sondern ist ein sekundärer Luftschadstoff, der im Wesentlichen aus Stickoxiden und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) unter Einwirkung von Sonnenlicht entsteht. Vorläuferschadstoffe stammen aus dem Verkehr, industriellen und gewerblichen Prozessen, der Landwirtschaft aber auch aus natürlichen Quellen (VOC).
Auswirkungen
Reizung der Schleimhaut der Atemwege, mehr Notfälle wegen Atemwegserkrankungen und mehr Symptome bei Patienten mit Asthma