Datenmodell Gefahrenkartierung
Das Datenmodell Gefahrenkartierung beschreibt Umfang, Struktur und Inhalt der Produkte der Gefahrenbeurteilung. Die Kantone müssen aufgrund des GeoIG ihre Daten in der darin festgelegten Form öffentlich zugänglich machen, was über geodienste.ch erfolgt. Der Inhalt umfasst die Erhebungsgebiete, Gefahrenhinweiskarten, Gefahrenkarten, Intensitätskarten und Karten der Kennwerte. Mit Inkrafttreten der Vollzugshilfe Gefahrenbeurteilung wird das Datenmodell angepasst werden.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Datenmodell
Status der Publikation: publiziert 2021, wird an die neue Vollzugshilfe Gefahrenbeurteilung angepasst
Datenmodell Naturereigniskataster
Das Datenmodell Naturereigniskataster beschreibt Umfang, Struktur und Inhalt des Naturereigniskatasters. Das Modell ist genau in dieser Form in der Web-GIS-Applikation StorMe implementiert, welche den Kantonen zur Datenerfassung zur Verfügung steht. Die Daten müssen aufgrund des GeoIG in der darin festgelegten Form öffentlich zugänglich gemacht werden, was über geodienste.ch erfolgt.
Datenmodell Schutzbauten Naturgefahren
Das Datenmodell Schutzbauten und Naturgefahren beschreibt Umfang, Struktur und Inhalt des Schutzbautenkatasters für gravitative Naturgefahren. Die Kantone müssen aufgrund des GeoIG ihre Daten in der darin festgelegten Form öffentlich zugänglich machen. Der Inhalt umfasst die Lage, Art und Alter von Bauten und Anlagen, die für den Schutz vor gravitativen Naturgefahren erstellt worden sind. Die Daten müssen aufgrund des GeoIG in der darin festgelegten Form öffentlich zugänglich gemacht werden, was zukünftig über geodienste.ch erfolgen soll.
Datenmodell Kantonale Risikoübersichten Naturgefahren
Das Datenmodell Kantonale Risikoübersichten Naturgefahren wurde bereits in einer vorläufigen Version entwickelt in Erwartung der für Mitte 2025 geplanten Revision der Wasserbau- und Waldgesetzgebung, in welcher von den Kantonen neu die Erstellung von kantonalen Risikoübersichten verlangt werden wird. Das Datenmodell beschreibt Umfang, Struktur und Inhalt dieser Daten, welche bei Vorhandensein gemäss GeoIG öffentlich zugänglich gemacht werden müssen. Nach Inkraftsetzung der entsprechenden Vollzugshilfe wird das Datenmodell nochmals überarbeitet und offiziell in Kraft gesetzt werden.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Datenmodell
Status der Publikation: Anhörungsversion (Anhörung Dezember 2021 bis Februar 2022)
Vom Gelände zur Karte der Phänomene
Diese Kartierungshilfe ist das Ergebnis einer
Zusammenarbeit. Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Umwelt-Vollzug
Status: publiziert 2000
Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene
Diese Kartierungshilfe ist das Ergebnis einer beispielhaften interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bundes- und Kantonsbehörden, Universitäten und spezialisierten Firmen.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Umwelt-Vollzug
Status der Publikation: publiziert 1995