
Integrales Risikomanagement bei gravitativen Naturgefahren
Die Dachpublikation erläutert die Rolle des Bundes und der Kantone im Umgang mit Risiken aus Naturgefahren. Ziel dieser Publikation ist es, ein gemeinsames Verständnis für das integrale Risikomanagement zu schaffen und eine Hilfe zu seiner Anwendung und Umsetzung zu bieten. Unterstützung bei der konkreten Umsetzung bieten die modular aufgebauten Vollzugshilfen im Bereich Naturgefahren.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Umwelt-Wissen
Status der Publikation: Anhörungsversion (Anhörung Dezember 2023 bis März 2024)
Umgang mit dem Klimawandel im Bereich gravitative Naturgefahren in der Schweiz
Die Publikation beschreibt, wie die Auswirkungen des Klimawandels auf die gravitativen Naturgefahren systematisch abgeklärt, berücksichtigt und dokumentiert werden können. Sie unterstützt Kantone und interessierte Stellen dabei, klimabedingte Veränderungen in der Gefahrenbeurteilung zu berücksichtigen und bei der Massnahmenplanung einzubeziehen.
Naturgefahrenprozesse: alle
Publikationsreihe: Entwurf, wird später zu einem Umwelt-Wissen umgearbeitet
Status der Publikation: publiziert, November 2023
Letzte Änderung 10.04.2025