Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre
Die (menschgemachten) Treibhausgas-Emissionen führen zu einer Zunahme der Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. Der daraus resultierende Treibhauseffekt bewirkt den Klimawandel. Seit 2016 wird der 400 ppm Kohlendioxidschwellenwert auf globaler Ebene permanent überschritten. Messungen auf dem Jungfraujoch zeigen sogar bereits früher eine erste vorübergehende Überschreitung. Die saisonalen Schwankungen werden durch die Atmung der Biossphäre verursacht.
- Verwandte Indikatoren
- Jahresmitteltemperatur
- Treibhausgasemissionen
An der Messstation Jungfraujoch werden die Konzentrationen der Treibhausgase in der Atmosphäre gemessen. Die Daten werden im Rahmen des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) durch die Empa und das BAFU gemessen. Weitere Treibhausgase sowie Spurengase werden ebenfalls an der Messstation gemessen. Die Messprogramme auf dem Jungfraujoch sind Teil eines globalen Monitoring-Systems.
Weiterführende Informationen