CO2-Emissionen von neuen Personenwagen
Der Verkehr auf der Strasse nimmt laufend zu. Gleichzeitig besteht ein grosses Potenzial zur Verminderung der CO2-Emissionen des Strassenverkehrs durch den Einsatz effizienterer Fahrzeuge. Der Indikator zeigt, wie sich die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kilometer von neuen Personenwagen entwickeln. Zudem lässt sich anhand des Indikators überprüfen, ob die gesetzlich verankerten Zielwerte erreicht werden.


Der spezifische Treibstoffverbrauch und damit auch die durchschnittlichen CO2-Emissionen der neuen Personenwagen nehmen seit 1996 tendenziell ab, was grundsätzlich positiv zu bewerten ist. Bisher wurden aber die gesetzten Ziele einzig im Jahr 2023 erreicht. Der aktuelle Zustand wird daher als positiv beurteilt. Mit der gegenwärtigen Abnahmerate dürfte es jedoch schwierig sein, den gesetzlich verankerten Zielwert im Jahr 2025 zu erreichen. Die Entwicklung wird deshalb als unbefriedigend beurteilt.
Der positive Effekt der abnehmenden CO2-Emissionen von Neufahrzeugen wird durch die Zunahme des Strassenverkehrs weitgehend aufgezehrt. Die CO2-Emissionen von Personenwagen liegen gegenwärtig etwa auf dem Level von 1990. Über 20% der Treibhausgasemissionen der Schweiz werden von Personenwagen verursacht.
- Verwandte Indikatoren
- Strassenverkehr
Der Indikator wird auch auf internationaler Ebene verwendet, namentlich von der Europäischen Umweltagentur (EUA). Bei allfälligen Vergleichen mit umliegenden Ländern muss jedoch beachtet werden, dass dort der Verbrauch unter Ausklammerung von Geländewagen und in der Regel mit einem wesentlich höheren Anteil an Dieselfahrzeugen ermittelt wird. Die internationale Vergleichbarkeit ist somit eingeschränkt. Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten, dass die Schweiz im europäischen Vergleich über eine Neuwagenflotte mit überdurchschnittlich hohen CO2-Emissionen pro Kilometer verfügt.
Die durchschnittlichen Emissionen der Neuwagen werden vom BFE aus den Daten für den Vollzug der CO2-Emissionsvorschriften berechnet, welche auf den Zulassungsdaten aus dem Informationssystem Verkehrszulassungen (IVZ) des ASTRA basieren. Dabei werden auch die Anteile der Antriebsarten, der Energieverbrauch, das Gewicht und weitere Parameter erfasst und die Auswertungen jährlich veröffentlicht: Neuwagenflotte (Jahreszahlen). Die Zielwerte beziehen sich für die Jahre 2015 und 2020 auf das NEFZ-Messverfahren, ab dem Jahr 2021 auf das realitätsnähere WLTP-Messverfahren.
Angestrebte Entwicklung | Anfangswert | Endwert | Annäherung an den theoretischen Zielpfad in % | Beobachtete Entwicklung | Beurteilung |
---|---|---|---|---|---|
93.6 g CO2/km in 2025 | 2000 | 2023 | 89.60% | In Richtung des theoretischen Zielpfads | unbefriedigend |
Weiterführende Informationen