Ein umfassender Schutz der Gewässer setzt genaue Kenntnisse über deren Zustand voraus. Mit den Methoden des Modul-Stufen-Konzepts können die Fliessgewässer systematisch untersucht und bewertet werden.
Früher hatte sich der Gewässerschutz auf die Verminderung der chemischen Belastung konzentriert. Während sich die Wasserqualität durch den Bau der Kläranlagen in den letzten Jahrzehnten laufend verbessert hat, wurden die Gewässer räumlich immer mehr eingeengt.
Der Bau von Siedlungen und Strassen sowie die Intensivierung der Landwirtschaft schränken die ökologische Funktionsfähigkeit der Flüsse ein; ein wichtiger Lebensraum geht verloren. Daher steht heute der ganzheitliche Schutz der Fliessgewässer im Vordergrund.
Standardisierte Gewässeruntersuchung
Um die Gewässer umfassend schützen zu können, muss ihr Zustand genau bekannt sein. Das Modul-Stufen-Konzept bildet den Rahmen für eine standardisierte Gewässeruntersuchung und -bewertung.
Das Konzept ist aus Teilmethoden aufgebaut und umfasst Untersuchungen der:
- Hydrologie
- Struktur der Gewässer (Ökomorphologie)
- Wasserchemie und Ökotoxikologie
- Lebensgemeinschaften von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen (Biologie)
Die Methoden richten sich insbesondere an die kantonalen Gewässerschutzfachstellen. Sie wurden gemeinsam entwickelt vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) und der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) in Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen.
Video: Biodiversität beurteilen mit Umwelt-DNA
Publikationen
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer (PDF, 8 MB, 04.11.2018)Makrophyten – Stufe F (flächendeckend) und Stufe S (systembezogen). Entwurf zur Vernehmlassung
Anwendung von eDNA-Methoden in biologischen Untersuchungen und bei der biologischen Bewertung von aquatischen Ökosystemen

Richtlinien. 2020
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Makrozoobenthos

Makrozoobenthos Stufe F (flächendeckend). 1. aktualisierte Ausgabe, November 2019; Erstausgabe 2010. 2019
Konzept für die Untersuchung und Beurteilung der Seen in der Schweiz

Anleitung zur Entwicklung und Anwendung von Beurteilungsmethoden. 2013
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Nährstoffe

Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe. 2010
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Kieselalgen

Kieselalgen Stufe F (flächendeckend). 2007
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer: Fische Stufe F

Fische Stufe F (flächendeckend). 2004
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 01.12.2020