Ex-post Evaluation

Das Ziel von ex-post Evaluationen ist es, die Wirksamkeit, Effizienz und Relevanz u.a. von Programmen, Projekten oder Massnahmen zu bewerten, nachdem sie bereits durchgeführt wurden. Der Evaluationsgegenstand ist dabei klar definiert und die Bewertung erfolgt systematisch und transparent.

Evaluationen dienen dazu: 

  • durch die systematische und transparente Bewertung von Programmen Optimierungspotential zu identifizieren und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Dies trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung von Programmen bei.
  • die Rechenschaftspflicht zu stärken, indem die Ergebnisse zum Nachweis über die Effektivität und Effizienz von Massnahmen bzw. zum Grad der Zielerreichung öffentlich zugänglich gemacht werden.
  • zukünftige Entscheidungen und Planungen zu verbessern, indem sie Erkenntnisse über die Wirkungszusammenhänge sowie zur Effektivität und Effizienz von Interventionen liefern.
  • evidenzbasierte Informationen zu liefern, die als Grundlage für fundierte Entscheidungen dienen, beispielsweise bei der Allokation von Ressourcen oder der Gestaltung neuer Programme.

Es wurde ein Leitfaden für Auftraggebende von ex-post Evaluationen am BAFU erstellt, welcher bei der Sektion Ökonomie angefordert werden kann: wirtschaft@bafu.admin.ch

Kontakt
Letzte Änderung 28.02.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/oekonomische-beratung/ex_post_evaluation.html