Il seguente elenco comprende tutti gli aiuti all'esecuzione attuali pubblicati dall'UFAM nonché i comunicati emessi dall'Ufficio nella sua veste di autorità esecutiva, classificati in ordine alfabetico. Le pubblicazioni con il titolo in tedesco non sono disponibili in italiano.
Abwässer aus Kehrichtverbrennungsanlagen (PDF, 373 kB, 20.11.2006)Empfehlungen für die Untersuchung und Beurteilung
Costruzioni rurali e protezione dell’ambiente (PDF, 3 MB, 11.01.2024)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione dell’ambiente nell’agricoltura. Edizione parzialmente rivista 2023
Elementi nutritivi e utilizzo dei concimi nell’agricoltura (PDF, 1 MB, 21.06.2021)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione dell’ambiente nell’agricoltura. 2021
Impianti per la produzione di biogas nell’agricoltura (PDF, 1 MB, 21.06.2021)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione dell’ambiente nell’agricoltura. 2021
Prodotti fitosanitari nell’agricoltura (PDF, 1 MB, 24.05.2013)Un modulo dell'aiuto all'esecuzione per la protezione dell’ambiente nell'agricoltura. 2013
Progetti nell’agricoltura ai sensi dell’articolo 62a LPAc per soddisfare le esigenze relative alla qualità delle acque (PDF, 1 MB, 23.11.2023)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione dell’ambiente nell’agricoltura. 2023
Protezione del suolo nell’agricoltura (PDF, 1 MB, 17.06.2013)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione dell’ambiente nell’agricoltura. 2013
Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen bei Kluft-Grundwasserleitern - Praxishilfe (PDF, 2 MB, 14.08.2012)Distanz-Methode, Isochronen-Methode, Methode DISCO. Praxishilfe. 2003
Grundwasserprobenahme. Praxishilfe (PDF, 773 kB, 14.08.2012)Praxishilfe. 2003
Protezione delle acque sotterranee negli acquiferi in rocce carsiche e fessurate fortemente eterogenei (PDF, 1 MB, 20.10.2022)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione per la protezione delle acque sotterranee. 2022
Grundwasserschutzzonen bei Lockergesteinen (PDF, 1 MB, 28.03.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 2012
Praxishilfe zur Bemessung des Zuströmbereichs Zu (PDF, 607 kB, 14.08.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 2005
Wärmenutzung aus Boden und Untergrund (PDF, 1003 kB, 10.07.2009)Vollzugshilfe für Behörden und Fachleute im Bereich Erdwärmenutzung. 2009
Wegleitung zur Umsetzung des Grundwasserschutzes bei Untertagebauten (PDF, 123 kB, 14.08.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Grundwasserschutz. 1998
Coordinamento delle attività di gestione delle acque (PDF, 1 MB, 22.05.2013)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione Rinaturazione delle acque. 2013
Risanamento ecologico degli impianti idroelettrici esistenti: Finanziamento delle misure (PDF, 1 MB, 31.03.2025)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione «Rinaturazione delle acque». 2016
Rivitalizzazione dei corsi d’acqua: Pianificazione strategica (PDF, 1 MB, 11.03.2024)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione Rinaturazione delle acque. 2023
Risanamento del bilancio in materiale solido di fondo – Pianificazione strategica (PDF, 6 MB, 26.08.2013)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione Rinaturazione delle acque. 2012
Risanamento deflussi discontinui – Pianificazione strategica (PDF, 2 MB, 19.02.2013)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione Rinaturazione delle acque. 2012
Deflussi discontinui – Misure (PDF, 3 MB, 28.04.2017)Un modulo dell’aiuto all’esecuzione «Rinaturazione delle acque». 2017
Wiederherstellung der Fischwanderung – Strategische Planung (PDF, 2 MB, 02.05.2012)Ein Modul der Vollzugshilfe Renaturierung der Gewässer. 2012
Amalgamablagerungen in Abwasserleitungen von Zahnarztpraxen (PDF, 384 kB, 19.06.2008)Empfehlungen für die Sanierung. 1999
Anforderungen an die Einleitung von Deponiesickerwasser (PDF, 1 MB, 22.02.2013)Empfehlungen für die Beurteilung, Behandlung und Einleitung von Deponiesickerwasser. 2012
Angemessene Restwassermengen: Wie können sie bestimmt werden? (PDF, 1 MB, 08.04.2008)Wegleitung. Beilage: Grundlagen zur Bestimmung der Abflusssmenge Q347, Karte 1:500'000. 2000
Betrieb und Kontrolle von Abwasserreinigungsanlagen (PDF, 959 kB, 22.10.2014)Vollzugshilfe für zentrale Abwasserreinigungsanlagen. 2014
Eliminazione dei sostanze organiche in tracce negli impianti di depurazione (PDF, 1014 kB, 02.08.2016)Finanziamento di misure. 2016
Informazioni complementari
Manuale Accordi programmatici nel settore ambientale 2025–2028 (PDF, 3 MB, 11.12.2023)Comunicazione dell’UFAM quale autorità esecutiva ai richiedenti
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Äusserer Aspekt (PDF, 2 MB, 04.03.2013)Äusserer Aspekt. 2007
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer (PDF, 740 kB, 02.07.2010)Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe. 2010
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Fische (PDF, 2 MB, 27.02.2025)Fische (Stand 2024). 2004
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Hydrologie (PDF, 6 MB, 04.05.2011)Hydrologie – Abflussregime Stufe F (flächendeckend). 2011
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Kieselalgen (PDF, 4 MB, 20.07.2015)Kieselalgen Stufe F (flächendeckend). 2007
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer. Makrozoobenthos (PDF, 5 MB, 28.03.2025)Makrozoobenthos Stufe F (flächendeckend). 2019
Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen (PDF, 3 MB, 15.12.2016)Modul: Ökomorphologie Seeufer. 2016
Moria di pesci nei corsi d’acqua (PDF, 1 MB, 10.08.2020)Calcolo dei danni. 2020
Instrumenti Office
Informazioni complementari
Ökologische Folgen von Stauraumspülungen (PDF, 2 MB, 23.07.2008)Empfehlungen für die Planung und Durchführung spülungsbegleitender Massnahmen. 1994 47 S.
Plan d'action national en faveur du Doubs - Bilan intermédiaire 2023 des Mesures
Probenahme von Grundwasser bei belasteten Standorten (PDF, 520 kB, 20.11.2006)Altlasten - Gefährdungsabschätzung. 2003
Restwassermengen in Fliessgewässern (PDF, 2 MB, 23.07.2008)Wasserentnahmen, die insbesondere der Bewässerung dienen. Konzept des Kantons Bern zur Sicherstellung angemessener Restwassermengen infolge Gebrauchswasserentnahmen (Bewässerung, Industrie, usw.). 1997
Sanierungsbericht Wasserentnahmen. Sanierung nach Art. 80 Abs. 1 Gewässerschutzgesetz. 1997. 50 S. (PDF, 172 kB, 03.06.2008)Sanierung nach Art. 80 Abs. 1 Gewässerschutzgesetz. 1997
Stand der Technik im Gewässerschutz (PDF, 452 kB, 16.06.2008)Erläuterungen zum Begriff Stand der Technik in der Gewässerschutzverordnung (GSchV). 2001
Valutazione delle acque di balneazione (PDF, 739 kB, 01.05.2013)Raccomandazioni concernenti il rilevamento e la valutazione della qualità delle acque di siti di balneazione lacustri e fluviali. 2013
Wasserentnahmen (PDF, 2 MB, 16.06.2008)Vorgehen bei der Sanierung nach Art. 80 Abs. 2 GSchG. 2000