Inverkehrbringen von im Freien verwendeten Geräten und Maschinen haben dafür zu sorgen, dass die Lärmemissionen ihrer Produkte den Anforderungen der Maschinenlärmverordnung (MaLV) genügen. Das BAFU ist dabei für die Marktüberwachung zuständig. Marktkontrollen werden durch die Stiftung agriss durchgeführt.
Emissionen von Geräten und Maschinen, die dem Betrieb einer ortsfesten Anlage dienen, werden hingegen nach den Vorschriften über ortsfeste Anlagen begrenzt. Bei der Begrenzung von Baulärm wird als Massnahme bei den eingesetzten Maschinen auf bestehende Emissionsstandarts Bezug genommen.
Direttiva sul rumore dei cantieri. Stato 2011 (PDF, 673 kB, 06.07.2012)Direttiva sui provvedimenti di costruzione e d'esercizio per limitare il rumore dei cantieri secondo l'art. 6 dell'ordinanza contro l'inquinamento fonico. Stato 2011
Determinazione e valutazione dei rumori dell’industria e dell’artigianato (PDF, 1 MB, 10.03.2025)Aiuto all’esecuzione per gli impianti industriali e artigianali
Lärmarme Baumaschinen RAL-UZ 53. Blauer Engel: Grundlage für Umweltzeichenvergabe
Weiterführende Informationen
Ultima modifica 16.06.2023