Die Umweltforschung bildet die Grundlage für die Früherkennung und Analyse von Umweltproblemen und ermöglicht die Erarbeitung von Lösungen zum Schutz unserer Umwelt und unserer Ressourcen. Sie ist unverzichtbar für die Weiterentwicklung der Umweltpolitik und ermöglicht eine effiziente Umsetzung. Die Umweltforschung des BAFU ist stark praxisorientiert: Ihre Ergebnisse sollen von Politik und Verwaltung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unmittelbar genutzt werden können.
Zweck und Ziel der Ressortforschung
Das BAFU konzentriert sich auf die praxisnahe Forschung, deren Ergebnisse von Politik und Verwaltung direkt für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Die Umweltforschung des BAFU muss sowohl die Grundlagen bereitstellen, um Herausforderungen im Umweltbereich langfristig zu bewältigen, als auch kurzfristig Lösungsmöglichkeiten für aktuelle und dringende Probleme aufzeigen. Sie ist einerseits durch die Umweltgesetzgebung und andererseits durch aktuelle politische Bedürfnisse beeinflusst. Bei der Planung der Forschungsaktivitäten muss deshalb ein angemessener Spielraum für die Bearbeitung neuer Themen und dringlicher Fragestellungen gewährleistet werden.
Das BAFU verfügt – im Unterschied zu anderen Politikbereichen – über keine eigenen Forschungseinrichtungen und ist deshalb für die Deckung seines Forschungsbedarfs auf die Zusammenarbeit mit externen Fachleuten aus universitären Hochschulen, Fachhochschulen, Forschungsanstalten, privaten Institutionen oder anderen Bundesstellen angewiesen.
Das BAFU erarbeitet alle vier Jahre das Forschungskonzept Umwelt. Dieses liefert einen Überblick zur Ressortforschung im Politikbereich Umwelt, legt den Forschungsbedarf des BAFU für die jeweilige Vierjahresperiode dar und dient als amtsinternes Planungsinstrument.
Sämtliche Forschungsprojekte des BAFU werden in der Forschungsdatenbank ARAMIS aufgeführt.
Die Forschung der Bundesverwaltung wird als Ressortforschung bezeichnet. Die folgende Broschüre erklärt kurz, was der Bund unter Ressortforschung versteht und welchen Nutzen sie bringt:
Beratendes Organ des BAFU für Umweltforschung (OFU)
Das OFU fungiert als wissenschaftliche Begleitgruppe des BAFU im Bereich Umweltforschung. Das OFU versteht sich als Plattform für den Informationsaustausch zwischen den Forschenden, den Gremien der Forschungsförderung und den an den Forschungsresultaten interessierten Kreisen. Zudem berät es das BAFU bei der Erarbeitung des Forschungskonzepts Umwelt.
Das OFU umfasst Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung:
Der Arbeit des OFU liegt ein Mandat des BAFU zugrunde:
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 14.05.2025