Keine gedruckte Fassung vorhanden.

Jahr | 2009 |
---|---|
Seiten | 74 |
Nummer | UW-0932-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Reihe | Umwelt-Wissen |
Ergebnisse des BAFU-Forschungsprogramms 2004–2008
Das vorliegende Forschungsprogramm befasst sich mit dem Nachweis möglicher negativer Effekte von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) auf die Umwelt. Dabei geht es um die Schaffung der wissenschaftlichen Grundlagen für die behördliche Beurteilung von Risiken und für die Beschlussfassung. Gewählt wurden vier Schwerpunkte mit insgesamt acht Projekten über Aspekte, welche bislang noch nicht oder unzureichend untersucht wurden. Die Studie zeigt den Aufbau und den Aufwand eines anbaubegleitenden Monitorings sowie dessen Grenzen auf und schlägt mögliche Alternativen vor. Die ethischen Ansätze für die Risikobewertung werden diskutiert.
Biosicherheit im Bereich der ausserhumanen Gentechnologie (PDF, 990 kB, 27.01.2010)
Letzte Änderung 21.01.2009