SwissPRTR ist das öffentlich zugängliche Schadstoffregister der Schweiz. Es liefert Informationen über die Freisetzung von Schadstoffen sowie den Transfer von Abfällen und von Schadstoffen in Abwasser. Das Register umfasst Daten von meldepflichtigen Betrieben sowie zu diffusen Quellen.
Gesetzliche Grundlage
Verordnung vom 15. Dezember 2006 zum Register über die Freisetzung von Schadstoffen sowie den Transfer von Abfällen und von Schadstoffen in Abwasser (PRTR-V, SR 814.017).
Neue Webanwendung SwissPRTR 5.0 ab 2024
Ab Januar 2024 steht die neu entwickelte Webanwendung SwissPRTR 5.0 unter der neuen URL www.swissprtr.admin.ch für die Datenerfassung zur Verfügung. Die bisherige Webanwendung wurde Ende 2023 ausser Betrieb genommen.
Datenpublikation
Die Daten bis einschliesslich 2023 stehen hier als Download im Excel-Format zur Verfügung: SwissPRTR-Daten_2007-2023 (XLSX, 2 MB, 24.03.2025). Bis Ende 2025 werden die öffentlichen PRTR-Daten der Schweiz auch auf www.swissprtr.admin.ch abrufbar sein.
Die Daten für das Jahr 2024 stehen spätestens ab Ende März 2026 zur Verfügung. Die Standorte der PRTR-Betriebe der Schweiz sind weiterhin als Kartenebene unter Standorte SwissPRTR-Betriebe - map.geo.admin.ch abrufbar.
SwissPRTR Service Desk
Der SwissPRTR Service Desk übernimmt den Support für Fragen im Zusammenhang mit der Webanwendung SwissPRTR 5.0 unter www.swissprtr.admin.ch. Er nimmt als Erstanlaufstelle auch allgemeine Fragen zur Thematik SwissPRTR entgegen.
Der SwissPRTR Service Desk wird durch die Firma Meteotest AG im Auftrag des BAFU betrieben.
Kontaktieren Sie den SwissPRTR Service Desk unter: swissprtr@meteotest.ch oder +41 31 533 54 65
Für Fragen zur Datenpublikation oder zu rechtlichen Aspekten wenden Sie sich direkt an das BAFU (vgl. Kontakt unten).
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 25.03.2025