Schadstoffregister SwissPRTR

SwissPRTR ist das öffentlich zugängliche Schadstofffreisetzungs- und -transferregister der Schweiz. Es liefert Informationen zu Freisetzungen von Schadstoffen und Transfers von Abfällen aus Betrieben und aus diffusen Quellen.

Im Register SwissPRTR können Sie nach Betrieben suchen, deren jährlicher Schadstoffausstoss über einer bestimmten, international festgelegten Schwelle liegt. Sie können Ihre Abfrage nach Betriebskriterien und nach Schadstoffen oder Abfallbehandlung einschränken.

Die neusten veröffentlichten Zahlen im Register SwissPRTR betreffen das Jahr 2021. Die Daten für das Jahr 2022 werden spätestens ab Ende März 2024 zur Verfügung stehen.

Datenerfassung für Betriebe: Meldepflichtige Betriebe können ihre Daten in einer passwortgeschützten Anwendung selbst erfassen:

Begleitende Arbeitsgruppe SwissPRTR

Diese Gruppe besteht seit dem Jahr 2000 aus Vertretungen von Industrie (Verbände und meldepflichtige Betriebe), Umweltverbänden, kantonalen und nationalen Behörden (gemäss Liste). In der Regel trifft sie sich einmal pro Jahr.

In den ersten Jahren begleitete die Gruppe die Ausarbeitung der Verordnung und die Entwicklung der Software aus Benutzersicht. Heute sind ihre Aufgaben hauptsächlich

  • Laufende Überprüfung der Kommunikation gegen aussen,
  • Stellungnahme zu vorgeschlagenen Anpassungen der Software,
  • Rückmeldung zu internationalen Entwicklungen aus Sicht der verschiedenen Interessensgruppen,
  • Mitarbeit bei der Berichterstattung an die Vertragsparteienkonferenz.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 14.03.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/chemikalien/zustand/schadstoffregister-swissprtr.html