Ereignisdokumentation

Die Dokumentation von Ereignissen ist eine wichtige Grundlage für die Ereignisanalyse sowie für die Gefahrenbeurteilung bzw. die Nachführung von Gefahrenkarten.

Es geht hierbei grundsätzlich um die Frage: Was ist wo, wann, wie und in welchem Ausmass passiert – und welche Schäden sind hierbei aufgetreten. Mit diesen Angaben lassen sich Modelle validieren oder in gewissen Fällen auch Häufigkeiten von Ereignissen ableiten.

Ereignisanalysen

Ausserordentliche Ereignisse bieten die Gelegenheit, die Ursachen und Auswirkungen solcher Ereignisse zu untersuchen. So kann aufgezeigt werden, wie wirkungsvoll die getroffenen Schutzmassnahmen waren und inwiefern die vorhandenen Gefahrengrundlagen ergänzt werden können. Ereignisanalysen bilden somit eine wichtige Grundlage für die Optimierung des integralen Risikomanagements.

Naturereigniskataster StorMe

Mit der Datenbank StorMe (Naturereigniskataster) stellt das BAFU den kantonalen Fachstellen ein EDV-Hilfsmittel zur Verfügung, um Naturereignisse zu dokumentieren.

Kontakt
Letzte Änderung 06.11.2024

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/naturgefahren/gefahrengrundlagen/schaeden/naturgefahren--ereignisdokumentation.html