Die Dokumentation von Ereignissen ist eine wichtige Grundlage für die Ereignisanalyse sowie für die Gefahrenbeurteilung bzw. die Nachführung von Gefahrenkarten.
Es geht hierbei grundsätzlich um die Frage: Was ist wo, wann, wie und in welchem Ausmass passiert – und welche Schäden sind hierbei aufgetreten. Mit diesen Angaben lassen sich Modelle validieren oder in gewissen Fällen auch Häufigkeiten von Ereignissen ableiten.
Bei Ereignissen von nationaler Bedeutung besteht für die Kantone das Angebot des Rapid Mapping, d. h. die schnelle Beschaffung von Fernerkundungsdaten aus Satelliten und Befliegungen direkt nach Eintreten eines Ereignisses.
Letzte Änderung 06.11.2024