Naturgefahrensymposium 2025

17. – 18. September 2025 Luzern

Das Bundesamt für Umwelt lädt Sie herzlich ein, am Naturgefahrensymposium 2025 am 17. und 18. September 2025 in Luzern und Umgebung teilzunehmen.

Mittwoch, 17. September 2025 im KKL in Luzern
Das Naturgefahrensymposium startet am Mittwochmorgen mit Fachvorträgen und Diskussionen rund um das Thema Naturgefahren. Der Fokus des ersten Tages liegt auf dem Integralen Risikomanagement (IRM), das aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Das Programm bietet einen inhaltlichen Mix aus aktuellen Themen der Praxis, Neuerungen des Vollzuges und der Forschung. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Apéro.

Donnerstag, 18. September 2025 Exkursionen in der Nähe von Luzern
Am zweiten Tag des Naturgefahrensymposiums werden verschiedene interessante Exkursionen in der Zentralschweiz angeboten, bei denen das Integrale Risikomanagement in der Praxis vorgestellt wird.

Allgemeine Informationen
Für das Naturgefahrensymposium 2025 legen wir den Fokus auf die gravitativen Naturgefahren. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, um Kontakte zu pflegen und zu knüpfen, sich über Aktuelles rund um das Integrale Risikomanagement (IRM) zu informieren und spannende Diskussionen zwischen Naturgefahrenfachleuten im nationalen Umfeld zu verfolgen und sich aktiv daran zu beteiligen. Das Symposium wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt.

Wir freuen uns, Sie am Naturgefahrensymposium 2025 in Luzern begrüssen zu dürfen! Das Programm und das Registrationstool folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

In der Zwischenzeit weisen wir Sie gerne für weitere fachliche Informationen auf die BAFU-Webseite hin: Umgang mit Naturgefahren.

Bundesamt für Umwelt, Abteilung Gefahrenprävention

Kontakt
Letzte Änderung 20.03.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/naturgefahren/veranstaltungen/symp25.html