Grenzüberschreitender Verkehr mit Abfällen

Mitteilung des BAFU an Gesuchsteller. 2. aktualisierte Auflage 2025. 1. aktualisierte Auflage 2022. Erstausgabe 2017.
Magazin «die umwelt» 4/2024: Lebensmittel - Die Verschwendung vermeiden

Die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz ist beträchtlich: Sie beträgt 330 Kilogramm pro Person und Jahr. Weshalb ist dem so und wie lässt sich dies vermeiden? Das Magazin geht den Gründen nach und gibt Tipps gegen Food Waste. 2024
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten

Vollzugshilfe zum Stand der Technik. 2024.
Modul: Verbrennungsrückstände

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2023
Verkehr mit Sonderabfällen und anderen kontrollpflichtigen Abfällen in der Schweiz

Vollzugshilfe. 2016
Entsorgung von medizinischen Abfällen

Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus dem Gesundheitswesen. 2021
Vollzugshilfe VVEA

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung). 2021
Modul: Phosphorreiche Abfälle

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA)
Modul: Deponien

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2019
Modul: Berichterstattung nach VVEA

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung
und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2019
Modul: Probenahme fester Abfälle

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2019
Modul: Verwertung von Elektroofenschlacke (EOS)

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2018
Modul: Biogene Abfälle

Ein Modul der Vollzugshilfe zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA). 2018
Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung

Vollzugshilfe für die verursachergerechte Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung. 2018
Export von Konsumgütern – Gebrauchtware oder Abfall?

Nützliche Hinweise für Händler, Transporteure und Hilfswerke.
2. aktualisierte Ausgabe. 2016
Herleitung von Konzentrationswerten und Feststoff-Grenzwerten

Vollzugshilfe zur Altlasten-Verordnung und zur Technischen Verordnung über Abfälle. 2013
Magazin «umwelt» 3/2013 - Ressourcen im Kreislauf

Dossier: Materialeffizienz als Chance > Industrielle Ökologie stärkt Synergien > Wenn Nährstoffe im Kreis laufen > Abfall als Ressource > Ökodesign stimuliert Einzelthemen: Gesündere Atemluft für Chinas Städte > Zu viele Lebensmittel landen im Abfall > Das Paket für eine Grüne Wirtschaft > Besser bauen mit Holz. 2013
Abfallwirtschaftsbericht 2008

Zahlen und Entwicklungen der schweizerischen Abfallwirtschaft 2005–2007. 2008
Nachhaltige Rohstoffnutzung und Abfallentsorgung

Grundlagen für die Gestaltung der zukünftigen Politik des Bundes. 2006
Empfehlung für die Entsorgung von Aushub-, Abraum- und Ausbruchmaterial, das mit Flockungsmitteln versetzt ist

2001
Empfehlungen für die Entsorgung von quecksilberhaltigen Abwässern und Abfällen aus Zahnarztpraxen
1988
Wegleitung für die Abwasser-, Abfall- und Abluftentsorgung bei Lösungsmittel-Reinigungsanlagen für Textilien

Chemischreinigungsbetriebe. 1987