Treibhausgasemissionen nach Sektor
Um zu überprüfen, ob sich die verschiedenen Sektoren hinsichtlich der Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Zielkurs befinden, wurden unter dem geltenden CO2-Gesetz für das Jahr 2020 gegenüber dem Basisjahr 1990 indikative Ziele für die einzelnen Sektoren festgelegt. Diese betragen –40 % für den Sektor Gebäude, –10 % für den Sektor Verkehr, –15 % für den Sektor Industrie und –10 % für die übrigen Emissionen (Landwirtschaft, synthetische Gase und Abfälle).
Für weitere Details siehe Indikator Treibhausgasemissionen (Link weiter unten in der Rubrik "Verwandte Indikatoren").
Die Treibhausgasemissionen der Schweiz werden drei Sektoren zugeteilt: Gebäude, Industrie und Verkehr. Die Restmenge „Übrige“ beinhaltet insbesondere Emissionen aus der Landwirtschaft und den Abfalldeponien sowie die synthetischen Gase. Die indikativen Reduktionsziele für das Jahr 2020 werden anhand eines Basiswerts des Jahres 1990 (definiert im Second Initial Report unter dem Kyoto-Protokoll) bestimmt. Die Daten stammen aus dem Treibhausgasinventar der Schweiz, welches jedes Jahr vom BAFU nach den Richtlinien der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) erstellt wird. Die Methoden sind ausführlich im National Inventory Report dokumentiert und entsprechen den technischen Handbüchern des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Methodische Änderungen oder die Verfügbarkeit neuer Daten erfordern eine Neuberechnung der kompletten Zeitreihen seit 1990.
Weiterführende Informationen