Indikator Wasser

Nährstoffe in Fliessgewässer

Nitrat und Phosphat in Fliessgewässern sind gute Indikatoren der anthropogenen, d.h. vom Menschen verursachten Nährstoffbelastung eines Gewässers. Nährstoffe gelangen in die Gewässer durch kommunale Abwässer sowie durch Eintrag aus intensiv gedüngten landwirtschaftlichen Nutzflächen. In einem Fliessgewässer hat eine erhöhte Nitrat- oder Phosphatkonzentration im Normalfall keinen negativen Einfluss. In stehenden Gewässern hingegen können hohe Phosphateinträge zu Eutrophierung führen. Ausserdem tragen Nährstoffe zur Verschmutzung der Meere bei, in die die Flüsse münden.

Bewertung des Zustandes
mittelmässig mittelmässig
Bewertung der Entwicklung
unbefriedigend unbefriedigend
schlecht 2020: 2.5 unbefriedigend 2020: 2.5 mässig 2020: 16.6666666666667 gut 2020: 40.8333333333333 sehr gut 2020: 37.5 schlecht 2019: 1.66666666666667 unbefriedigend 2019: 3.33333333333333 mässig 2019: 17.5 gut 2019: 46.6666666666667 sehr gut 2019: 30.8333333333333 schlecht 2018: 3.2258064516129 unbefriedigend 2018: 7.25806451612903 mässig 2018: 8.87096774193548 gut 2018: 42.741935483871 sehr gut 2018: 37.9032258064516 schlecht 2017: 0 unbefriedigend 2017: 4.42477876106195 mässig 2017: 11.5044247787611 gut 2017: 42.4778761061947 sehr gut 2017: 41.5929203539823 schlecht 2016: 0 unbefriedigend 2016: 1.8018018018018 mässig 2016: 9.90990990990991 gut 2016: 45.045045045045 sehr gut 2016: 43.2432432432432 schlecht 2015: 0.900900900900901 unbefriedigend 2015: 2.7027027027027 mässig 2015: 9.00900900900901 gut 2015: 41.4414414414414 sehr gut 2015: 45.945945945946 schlecht 2014: 0.900900900900901 unbefriedigend 2014: 1.8018018018018 mässig 2014: 2.7027027027027 gut 2014: 53.1531531531532 sehr gut 2014: 41.4414414414414 schlecht 2013: 0.900900900900901 unbefriedigend 2013: 0 mässig 2013: 7.20720720720721 gut 2013: 50.4504504504504 sehr gut 2013: 41.4414414414414 schlecht 2012: 0.900900900900901 unbefriedigend 2012: 0.900900900900901 mässig 2012: 10.8108108108108 gut 2012: 45.045045045045 sehr gut 2012: 42.3423423423423 schlecht 2011: 1.8018018018018 unbefriedigend 2011: 2.7027027027027 mässig 2011: 8.10810810810811 gut 2011: 46.8468468468468 sehr gut 2011: 40.5405405405405
Verteilung der Bewertungen der 111 bzw. seit 2018 der 124 ausgewerteten NAWA-Messstellen für den Parameter "Nitrat"

Daten zur Grafik: Excel
Quelle: BAFU
schlecht 2020: 10.8333333333333 unbefriedigend 2020: 7.5 mässig 2020: 11.6666666666667 gut 2020: 24.1666666666667 sehr gut 2020: 45.8333333333333 schlecht 2019: 9.2436974789916 unbefriedigend 2019: 6.72268907563025 mässig 2019: 15.1260504201681 gut 2019: 17.6470588235294 sehr gut 2019: 51.2605042016807 schlecht 2018: 13.7096774193548 unbefriedigend 2018: 4.83870967741935 mässig 2018: 9.67741935483871 gut 2018: 20.1612903225806 sehr gut 2018: 51.6129032258064 schlecht 2017: 9.73451327433628 unbefriedigend 2017: 7.07964601769912 mässig 2017: 11.5044247787611 gut 2017: 20.353982300885 sehr gut 2017: 51.3274336283186 schlecht 2016: 8.10810810810811 unbefriedigend 2016: 6.30630630630631 mässig 2016: 11.7117117117117 gut 2016: 22.5225225225225 sehr gut 2016: 51.3513513513513 schlecht 2015: 10.8108108108108 unbefriedigend 2015: 9.00900900900901 mässig 2015: 13.5135135135135 gut 2015: 21.6216216216216 sehr gut 2015: 45.045045045045 schlecht 2014: 8.10810810810811 unbefriedigend 2014: 7.20720720720721 mässig 2014: 11.7117117117117 gut 2014: 20.7207207207207 sehr gut 2014: 52.2522522522522 schlecht 2013: 6.30630630630631 unbefriedigend 2013: 7.20720720720721 mässig 2013: 9.90990990990991 gut 2013: 27.9279279279279 sehr gut 2013: 48.6486486486487 schlecht 2012: 10.8108108108108 unbefriedigend 2012: 5.40540540540541 mässig 2012: 16.2162162162162 gut 2012: 22.5225225225225 sehr gut 2012: 45.045045045045 schlecht 2011: 18.9189189189189 unbefriedigend 2011: 4.5045045045045 mässig 2011: 12.6126126126126 gut 2011: 21.6216216216216 sehr gut 2011: 42.3423423423423
Verteilung der Bewertungen der 111 bzw. seit 2018 der 124 ausgewerteten NAWA-Messstellen für den Parameter "Phosphat".

Daten zur Grafik: Excel
Quelle: BAFU
Kommentar

78 % der Messstellen beim Nitrat und 70 % beim Phosphat erreichen einen guten oder sehr guten Zustand. Dennoch werden punktuelle Zielwertüberschreitungen im Landwirtschafts- und Siedlungsgebiet beobachtet  (siehe Karte). Problematisch sind vor allem kleine Bäche mit einem hohen Abwasseranteil oder mit einem hohen Anteil an intensiver Landwirtschaft im Einzugsgebiet. Diese kleinen Fliessgewässer deckt das NAWA-Messnetz seit 2018 auch ab.

Die Schwankungen zwischen den Jahren sind weniger durch eine veränderte Belastungssituation als vielmehr auf normale Schwankungen in den Abflussverhältnissen zurückführen. Da zwischen 2011 und 2020 keine signifikante Verbesserung festgestellt wird, wird die Entwicklung von Nährstoffen in Fliessgewässern als unbefriedigend bewertet.

Dennoch zeigen langjährige Zeitreihen, dass die Belastung der Gewässer mit Nährstoffen in den letzten Jahrzehnten generell stark abgenommen hat. Besonderes deutlich war die Abnahme des Phosphorgehalts nach dem Phosphatverbot in Waschmittel im Jahre 1986. Durch den fortwährenden Ausbau der Abwasserreinigungsanlagen verminderte sich der Phosphorgehalt auch nach 1990 weiter. Anstrengungen in der Landwirtschaft zur Verringerung diffuser Nitrat- und Phosphoreinträge, z.B. durch eine weniger nährstoffintensive Bodenbewirtschaftung, und Optimierung der ARA können zu einer weiteren Abnahme von Nährstoffkonzentrationen in Gewässern beitragen.

Methode

Im Rahmen der Nationalen Beobachtung Oberflächengewässerqualität (NAWA) wird an rund 120 Messstellen die Gewässerqualität durch Bund und Kantone gemeinsam erfasst. Die Beurteilung des chemischen Gewässerzustandes aufgrund der Phosphat- und Nitratkonzentration erfolgt nach der Methode „Chemisch-physikalische Erhebungen, Nährstoffe“ des Modul-Stufen-Konzepts.

Grundlage für die Bewertung der Entwicklung
Für den Parameter "Nitrat"
 
Angestrebte Entwicklung Anfangswert Endwert Veränderung in % Beobachtete Entwicklung Beurteilung
Zunahme* Mittel 2011-2013 Mittel 2018-2020 -11.32% Abnahme negativ
*Basis: sehr gut, gut
 
Für den Parameter "Phosphat"
 
Angestrebte Entwicklung Anfangswert Endwert Veränderung in % Beobachtete Entwicklung Beurteilung
Zunahme* Mittel 2011-2013 Mittel 2018-2020 0.00% Stabilisierung unbefridiegend
*Basis: sehr gut, gut
 
Zuletzt aktualisiert am: 05.01.2022

Weiterführende Informationen

Links

inidkatoren_hirun

Indikatoren

Suche und Liste aller Indikatoren

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/thema-wasser/wasser--daten--indikatoren-und-karten/wasser--indikatoren/indikator-wasser.pt.html/aHR0cHM6Ly93d3cuaW5kaWthdG9yZW4uYWRtaW4uY2gvUHVibG/ljL0FlbURldGFpbD9pbmQ9V1MwMjUmbG5nPWRlJlN1Ymo9Tg==.html/