
Jahr | 2025 |
---|---|
Seiten | 85 |
Nummer | UW-2507-D |
Reihe | Umwelt-Wissen UW |
Herausgeber | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz
Mit der Strategie Biodiversität Schweiz und dem Landschaftskonzept Schweiz hat der Bundesrat beschlossen, die ökologisch wertvollen Lebensräume zu fördern und zu vernetzen. Dieses Netz ökologisch wertvoller Flächen (ökologische Infrastruktur) bildet die räumliche Basis für eine reichhaltige, gegenüber Veränderungen reaktionsfähige Biodiversität. Neben dieser ökologischen Bedeutung ist dieses Netz ökologisch wertvoller Flächen auch für die Gesellschaft und Wirtschaft wertvoll. Ein interdisziplinäres Team hat im Forschungsprojekt «ValPar.CH» die Werte und Leistungen dieses Netzes aus ökologischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive untersucht. Als Untersuchungsregionen dienten Pärke von nationaler Bedeutung. Die vorliegende Publikation präsentiert die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen.
Letzte Änderung 18.09.2025