20.11.2022 - Die 27. Klimakonferenz (COP27) in Sharm el-Sheik ist am 20. November 2022 zu Ende gegangen. Wichtige Themen waren die Verabschiedung eines Arbeitsprogramms für den Klimaschutz und Lösungen für den Umgang mit Schäden, die durch den Klimawandel entstehen. Die Staaten haben sich auf ein Arbeitsprogramm bis 2026 geeinigt. Dieses nimmt jedoch die Länder mit dem grössten Treibhausgasausstoss nicht ausdrücklich in die Pflicht. Die Schweiz bedauert diesen Entscheid und wird sich dafür einsetzen, dass auch diese Länder ihren Beitrag leisten. Für die verletzlichsten Länder wurde ein neuer Fonds beschlossen, der sie im Umgang mit Schäden durch den Klimawandel unterstützt. Die Schweiz begrüsst die zusätzliche Hilfe grundsätzlich. Zentrale Fragen rund um den Fonds müssen aber noch geklärt werden.

Es war stets klar, dass diese #COP27 schwierig wird. Immerhin konnte das Schlimmste verhindert werden. Das 1,5°-Ziel bleibt erreichbar🌍. Positiv ist auch, dass die verletzlichsten Staaten, die am meisten unter dem #Klimawandel leiden, mehr Hilfe erhalten sollen. pic.twitter.com/rC6dV9UBt3
— Simonetta Sommaruga (@s_sommaruga) November 20, 2022
Wenn es aber um die konkreten Massnahmen geht wie den weltweiten #Kohleausstieg und die Abkehr von Subventionen für Fossile, dann war diese #COP27 kein Erfolg. Blockiert haben einmal mehr grosse Emittenten und die starke #Öl- und #Gas-Lobby. ➡️https://t.co/HUVRoYAW6j
— Simonetta Sommaruga (@s_sommaruga) November 20, 2022
Die 27. Klimakonferenz (#COP27) in Sharm el-Sheik ist zu Ende gegangen. Wichtige Themen waren die Verabschiedung eines Arbeitsprogramms für den #Klimaschutz und Lösungen für den Umgang mit Schäden, die durch den #Klimawandel entstehen.
— BAFU (@bafuCH) November 20, 2022
Medienmitteilung: 👉https://t.co/wssJxbC5Tc pic.twitter.com/a8KtCFv6b3
Die Staaten haben sich bei der #COP27 auf ein Arbeitsprogramm geeinigt🤝. Dieses nimmt jedoch die Länder mit dem grössten #Treibhausgasausstoss nicht ausdrücklich in die Pflicht. Die 🇨🇭 bedauert diesen Entscheid. Besonders die verletzlichen Staaten brauchen rasche #Unterstützung. pic.twitter.com/oAq7ueNaGf
— UVEK - DETEC - DATEC (@UVEK) November 20, 2022
An der #COP27 unterzeichneten heute @s_sommaruga und @grahamstuart eine Vereinbarung, das britische Emissionshandelssystem auf Flüge zwischen 🇬🇧 und 🇨🇭 auszuweiten. Der #Emissionshandel ist ein wichtiges internationales Instrument, um die #Klimaziele zu erreichen.
— BAFU (@bafuCH) November 18, 2022
Foto: © UVEK pic.twitter.com/U5OAIlQjkW
Great interest in #climateprotection 🌍🎥🎤. The #media will scrutinise the work of those of us in #government🧐. This forces governments to question their positions and decisions. This improves our work and the lives of the population. #COP27 #climateconference #climatechange pic.twitter.com/3o1aGxnBP2
— Simonetta Sommaruga (@s_sommaruga) November 17, 2022
Ich habe hunderte Mails 📧 erhalten mit der Bitte: Setzen Sie sich in Ägypten 🇪🇬 für das Klima 🌍 ein. Genau dafür ist unsere Delegation hier. Wichtig ist, dass sich auch in der 🇨🇭 alle einsetzen. Bei uns können alle mitgestalten und mitreden. Das ist leider nicht überall so. pic.twitter.com/dH93I2yvl8
— Simonetta Sommaruga (@s_sommaruga) November 16, 2022
Heute haben die CH und Malawi ein Abkommen für den #Klimaschutz unterzeichnet. Es ebnet den Weg für nachhaltige #Klimaschutzprojekte in #Malawi, mit denen die CH ihre CO2-Emissionen senkt. #COP27
— BAFU (@bafuCH) November 16, 2022
Bild: BAFU/Robin Poëll pic.twitter.com/65WJWpDUiF
#COP27: Die 🇨🇭 kündigt an, bis 2026 insgesamt rund 28 Mio. CHF für die von @theGEF verwalteten #LDCF und #SCCF bereitzustellen. Die Fonds unterstützen #Anpassungsmassnahmen in den vom #Klimawandel am stärksten betroffenen Ländern. https://t.co/70pkHmQzRM pic.twitter.com/0Lzvn2wbDO
— BAFU (@bafuCH) November 16, 2022
Aujourd'hui, j'ai signé en marge de la #COP27 un accord pour la protection du #climat avec la Ministre @LeilaRBenali 🇲🇦 ✍️ 🇨🇭 Objectif: permettre à la #Suisse de réduire ses émissions de CO2 grâce à des projets au #Maroc. Le climat & le Maroc y gagneront 🌱 pic.twitter.com/XGIQf5lFkJ
— Ignazio Cassis (@ignaziocassis) November 7, 2022
Die Verhandlungen der #COP27 in Sharm-el-Sheik sind eröffnet. Die 🇨🇭 hat sich an der Eröffnungsrunde dafür eingesetzt, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht verloren geht. Laufende Informationen zu den wichtigsten Anlässen auf https://t.co/YgtVPYTumt
— BAFU (@bafuCH) November 7, 2022
📷 by UN Climate Change - Kiara Worth pic.twitter.com/Bkh4aHxKoY
Nächste Woche beginnt die #Weltklimakonferenz 🌍 in Ägypten 🇪🇬. @s_sommaruga und @ignaziocassis werden vor Ort sein. Frage an Franz Perrez, den vom #Bundesrat ernannten #Umweltbotschafter: Wie engagiert sich die Schweiz 🇨🇭 an der #COP27 ?
— UVEK - DETEC - DATEC (@UVEK) November 4, 2022
➡️ https://t.co/nnFE8D7Zpj pic.twitter.com/JKNABJME1x
Am Montag startet die #Klimakonferenz #COP27 in Sharm el-Sheik. Die Schweiz wird sich dafür einsetzen, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht verloren geht. Laufende Informationen zu den wichtigsten Anlässen hier: https://t.co/CKEQNaKf8I pic.twitter.com/F1yzl6dY24
— BAFU (@bafuCH) November 4, 2022
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 20.11.2022