Umsetzung und Weiterentwicklung der Anpassungsstrategie

Die Anpassung an den Klimawandel ist ein Prozess, der periodisch auf die sich ändernden Bedingungen abgestimmt werden muss. Der Aktionsplan steckt den Rahmen ab für die Umsetzung der Anpassungsstrategie in den Jahren 2020 bis 2025.

Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Anpassungsstrategie in den kommenden Jahren

Umsetzung der Massnahmen der Bundesämter

Die Massnahmen im Aktionsplan tragen dazu bei, die Herausforderungen des Klimawandels in der Schweiz zu bewältigen. Sie wurden von den verantwortlichen Bundesstellen priorisiert und werden von ihnen im Rahmen der jeweiligen Sektorpolitik konkretisiert und umgesetzt. Die Finanzierung der Massnahmen erfolgt im Rahmen der bestehenden Budgets.

Horizontale und vertikale Koordination

Gemäss Artikel 8 des CO2-Gesetzes und Artikel 15 der CO2-Verordnung sorgt das BAFU für die Abstimmung der Anpassungsmassnahmen sowohl auf Bundesebene als auch zwischen Bund und Kantonen. Dabei werden die bestehenden Zuständigkeiten berücksichtigt.

Die Abstimmung der Anpassungsmassnahmen auf Bundesebene (horizontale Koordination) erfolgt im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit zwischen den Bundesämtern sowie im Interdepartementalen Ausschuss Klima (IDA Klima).

Bei vielen Massnahmen ist es wichtig, dass Bund, Kantone, Städte und Gemeinden zusammenarbeiten und ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen (vertikale Koordination). In diesen Fällen sorgen die Bundesämter für den Einbezug der Kantone, Städten und Gemeinden im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit. Die vertikale Abstimmung von sektorenübergreifenden Strategien bei der Anpassung an den Klimawandel zwischen Bund und Kantonen erfolgt im Rahmen der jährlich stattfindenden Koordinationskonferenz zwischen dem BAFU und den Kantonen.

Weiterentwicklung der Strategie

Die Anpassung an den Klimawandel ist ein Prozess, der kontinuierlich den sich ändernden Bedingungen angepasst werden muss. Mit fortschreitendem Klimawandel nimmt die Notwendigkeit zu, mit gezielten Massnahmen auf die Auswirkungen zu reagieren. Gerade die Extremereignisse in den letzten Jahren, wie beispielsweise die grossen Hitzebelastungen in den Sommern 2015 und 2018, die Trockenheit im Sommerhalbjahr 2018, die Starkniederschläge in Zofingen im Jahr 2017 und in Lausanne und Sion im Jahr 2018, haben gezeigt, dass viele Bereiche ungenügend auf eine Zunahme von Intensität, Dauer und Häufigkeit solcher Ereignisse vorbereitet sind und Handlungsbedarf bei der Anpassung an den Klimawandel besteht. Gleichzeitig werden die Wissensgrundlagen zum Klimawandel, zu dessen Auswirkungen und zu den Möglichkeiten zur Anpassung kontinuierlich verbessert. All diese Veränderungen müssen bei der Weiterentwicklung der Strategie berücksichtigt werden. Eine wichtige Arbeit wird darin bestehen, die klimabedingten Risiken und Chancen in der Schweiz basierend auf den Klimaszenarien CH2018 und den hydrologischen Grundlagen und Szenarien Hydro-CH2018 zu überprüfen und allenfalls anzupassen. Dabei sollen weitere Bundesstellen, die bislang nicht an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Anpassungsstrategie beteiligt waren, involviert werden.

Stand der Umsetzung des Aktionsplans zur Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz, 2014–2019

Der Bundesrat hat am 9. April 2014 als zweiten Teil seiner Anpassungsstrategie einen Aktionsplan für die Jahre 2014 bis 2019 verabschiedet. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) überprüft alle zwei Jahre mit einem Fragebogen bei den federführenden Ämtern die Fortschritte bei der Umsetzung der 63 Massnahmen. Die erste Erhebung fand 2015 statt.
Die Schlussbilanz zur Umsetzung der Massnahmen im Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel 2014–2019 fällt positiv aus. 14 Massnahmen wurden abgeschlossen, 28 sind in der Umsetzung fortgeschritten und 19 befinden sich in der Anfangsphase. Die Umsetzung von zwei Massnahmen wurde zurückgestellt.

Bei vielen Massnahmen handelt es sich um Daueraufgaben, die im Rahmen eines gesetzlichen Auftrags umgesetzt werden. Sie sind auch im Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz,
2020 – 2025 aufgenommen. Einige Massnahmen sind noch nicht abgeschlossen und werden im Aktionsplan 2020–2025 fortgesetzt. Schliesslich gibt es Massnahmen, die abgeschlossen wurden und für die eine Folgemassnahme im Aktionsplan 2020–2025 enthalten ist.

Unten finden sie detaillierte Informationen zum Stand, den Zielen, der Umsetzung und der Zielerreichung der Massnahmen in den einzelnen Sektoren sowie zu den weiteren Schritten:

Beitrag der Anpassungsstrategie zur Anpassung an den Klimawandel

Im Rahmen der Evaluation der Anpassungsstrategie im Jahr 2017 wurde der Beitrag der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel anhand von Fallstudien zu den Herausforderungen «Zunehmende Hitzebelastung», «Zunehmende Sommertrockenheit» und «Steigende Schneefallgrenze» untersucht sowie die Koordinationsleistung des BAFU analysiert. Die Evaluation kommt zum Schluss, dass die Strategie einen wichtigen Beitrag zur Anpassung geleistet hat. Die Strategie schaffte einen Rahmen für ein koordiniertes Vorgehen der beteiligten Bundesämter und der Kantone. Durch die gemeinsame Entwicklung der Strategie, die systematische Bearbeitung und die kohärente Darstellung von anpassungsrelevanten Themen wurden die Bundesämter betreffend Anpassung sensibilisiert und zum Handeln bewegt. Unter anderem durch das Bestimmen von klaren Zuständigkeiten für die Bewältigung der sektorenübergreifenden Herausforderungen und durch die Integration der Anpassung in die Sektorenpolitiken konnte das Anpassungsniveau auf Bundesebene gesteigert werden. Eine Messung der Wirkung der Massnahmen bezüglich ihres Beitrags zur Bewältigung der sektorenübergreifenden Herausforderungen ist anspruchsvoll, und eine abschliessende Aussage dazu kann noch nicht gemacht werden. Hinweise zeigen aber, dass die Massnahmen des Aktionsplans geeignet sind, um die sektorenübergreifenden Herausforderungen anzugehen. Die meisten Massnahmen benötigen jedoch Zeit für die Wirkungsentfaltung.

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 12.09.2018

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/anpassung-an-den-klimawandel/strategie-des-bundesrates-zur-anpassung-an-den-klimawandel-in-de/umsetzung-und-weiterentwicklung-der-anpassungsstrategie.html