Naturgefahren: Typenprüfung und Qualitätsbeurteilung

Werden für Lawinen- und Steinschlagverbauungen Subventionen des Bundes beansprucht, so dürfen in diesen Verbauungen nur Produkte verwendet werden, welche in den folgenden Listen bzw. Verzeichnissen aufgeführt sind oder im Falle von Steinschlagverbauungen auch andere Schutzmassnahmen, welche denselben Qualitätsansprüchen genügen.

Für Lawinenverbauungen und Ankermörtel ist eine Prüfung, wie in der technischen Richtlinie „Lawinenverbau im Anbruchgebiet“ beschrieben, erforderlich. Sie erfolgt unter der Leitung der Expertenkommission Lawinen und Steinschlag (EKLS) in enger Zusammenarbeit mit der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und verschiedenen Prüfinstituten wie zum Beispiel der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA).

Für Steinschlagverbauungen ist für die Aufnahme in das Verzeichnis des Bundesamtes für Umwelt BAFU eine Beurteilung anhand des Umwelt-Wissens „Grundlagen zur Qualitätsbeurteilung von Steinschlagschutznetzen und deren Fundation“ erforderlich. Sie erfolgt unter der Leitung der Expertenkommission Lawinen und Steinschlag (EKLS) in enger Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule BFH und verschiedenen Prüfinstituten.

Die offizielle Aufnahme in die Listen und Verzeichnisse erfolgt durch das BAFU.

Richtlinien und Anleitungen für die Praxis

Lawinenverbau im Anbruchgebiet

Cover Lawinenverbau im Anbruchgebiet.Technische Richtlinie als Vollzugshilfe. 2007. 136 S.

Technische Richtlinie als Vollzugshilfe. 2007

Typenliste Lawinenverbauungen und Ankermörtel

Typenliste Lawinenverbauungen

Cover Typenliste Lawinenverbauungen

10. aktualisierte Ausgabe. 2021

Typenliste Ankermörtel

Cover Typenliste Ankermörtel

Aktualisierte Ausgabe Oktober 2022. 2022

Typenverzeichnis Steinschlagverbauungen

Verzeichnis der Produkt-Datenblätter ab 2017

Verzeichnis der Zertifikate von 2006 bis 2017:

Kontakt
Letzte Änderung 06.08.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/naturgefahren/fachinformationen/programmvereinbarungen-und-einzelprojekte-im-bereich-naturgefahr/naturgefahren--typenpruefung.html