Naturgefahren: Karten

Gefahrenkarten, Intensitätskarten und Gefahrenhinweiskarten

Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen und Verkehrswege durch Hochwassergefahren, Rutschungen, Sturzprozesse und Lawinen bedroht sind. Zudem geben sie Auskunft über die zu erwartenden Intensitäten und die Wahrscheinlichkeit, mit der das Ereignis eintreten kann. Ausserhalb des Siedlungsgebiets zeigen Gefahrenhinweiskarten mit einem geringeren Detaillierungsgrad die möglichen Gefahrengebiete auf.

Karte der Phänomene

Die Karte der Phänomene dokumentiert die Spuren von Naturprozessen, die im Gelände erkennbar sind. Sie erlaubt es, künftige Gefahrenprozesse zu erkennen und abzuschätzen.

Hinweiskarte Permafrost

Die Hinweiskarte der potenziellen Permafrostverbreitung in der Schweiz stellt die Gebiete dar, in denen der Boden möglicherweise ganzjährig gefroren ist. Damit wird eine einheitliche Basis für die Beurteilung der Permafrostverbreitung im Alpenraum zur Verfügung gestellt.

Aquaprotect

Mit den Resultaten aus dem Projekt Aquaprotect wird erstmals eine schweizweite Ü-bersicht über die potenzielle Hochwassergefährdung erarbeitet. Die digitalen Karten ermöglichen eine detaillierte Beurteilung der Klumpenrisiken für die Überflutungsgefährdung.

SilvaProtect-CH

Im Rahmen des Projekts SilvaProtect-CH wurden die Schutzwälder der Schweiz nach einheitlichen Methoden erfasst. Ein Modul des Projektes bestand darin, die Gefahrenprozesse Lawine, Sturz, Murgang, Hangmure und Übersarung schweizweit auf der Genauigkeitsstufe einer Gefahrenhinweiskarte zu modellieren. Dabei wurden der Einfluss von bestehenden Schutzbauten sowie die Waldwirkung nicht berücksichtigt.

Kontakt
Letzte Änderung 04.03.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/naturgefahren/gefahrengrundlagen/naturgefahren-karten.html