
Jahr | 2025 |
---|---|
Seiten | 27 |
Nummer | UZ-2512-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU |
Reihe | Umwelt-Zustand |
Ergebnisse des nationalen Lärmmonitorings sonBASE, Stand 2021
Der Bericht beschreibt die Belastung der Schweizer Bevölkerung durch Verkehrslärm im Jahr 2021 (Fluglärm 2019). Geobasisdaten und berechnete Lärmdaten werden in ein Geoinformationssystem integriert, um die Anzahl betroffener Personen und Wohnungen zu ermitteln, die von schädlichem oder lästigem Lärm betroffen sind. Fortschritte bei der Begrenzung des Verkehrslärms wurden durch Verbesserungen an Strassenfahrzeugen, Eisenbahn-Rollmaterial, Flugzeugen sowie durch Sanierungen an der Infrastruktur erzielt. Die Anzahl lärmbelasteter Personen und Wohnungen konnte so reduziert werden. Dennoch sind weitere Anstrengungen nötig, da viele Menschen weiterhin Verkehrslärm über den gesetzlichen Belastungsgrenzwerten ausgesetzt sind – besonders durch Strassenverkehr.
Lärmbelastung in der Schweiz (PDF, 11 MB, 01.07.2025)Ergebnisse des nationalen Lärmmonitorings sonBASE, Stand 2021
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 01.07.2025