Schäden durch Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse
Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse können bedeutende Schäden verursachen. Die Höhe der Schäden wird von der Nutzung des Siedlungsraums und von der Intensität und der räumlichen Ausdehnung der Naturereignisse beeinflusst. Sie hängt somit auch von den Massnahmen ab, die ergriffen werden, um Menschen, Umwelt und Sachwerte zu schützen. Die Schadensumme im Ereignisfall ist ein Indikator einerseits für den Erfolg der vorbeugenden Massnahmen zum Schutz vor Naturereignissen und andererseits für die Verletzlichkeit von Bauten und Infrastrukturen.
Von 1972 bis 2023 verursachten Hochwasser und Murgänge Schäden von rund 14.6 Mia. CHF. Die Schäden durch Rutschungen und Sturzprozesse belaufen sich auf 1.3 Mia. CHF. Insgesamt resultieren damit Schäden von 15.9 Mia. CHF; dies entspricht einem durchschnittlichen Schaden von 306 Mio. CHF pro Jahr (alle Werte sind teuerungsbereinigt, Preisbasis 2023).
Die Schadenssumme ist in erster Linie durch einzelne Grossereignisse geprägt. So verursachte das Hochwasser vom August 2005 allein Schäden in der Höhe von rund 3.3 Mia. CHF (teuerungsbereinigt), und die Hälfte der Schäden ist allein auf die fünf grössten Einzelereignisse zurückzuführen.
Etwa 1.8 Millionen Menschen, d.h. rund 20 % der Schweizer Bevölkerung, leben gemäss national verfügbaren Daten in überschwemmungsgefährdeten Gebieten. Genau dort befinden sich auch rund 1.7 Millionen oder rund 30 % der Arbeitsplätze. In potenziellen Überschwemmungsgebieten liegen rund 25 % der Sachwerte (insgesamt rund CHF 840 Mrd.[1]). Hier findet auch ein wesentlicher Teil der wirtschaftlichen Wertschöpfung statt. Die vorhandene Schutzinfrastruktur schützt diese Gebiete gegen häufige Ereignisse. Ohne diese Schutzinfrastruktur wären die Schäden durch Hochwasser deutlich höher.
Schäden lassen sich verhindern oder begrenzen, wenn die Gefahr bekannt ist. Die Fertigstellung der Gefahrenkarten, ihre laufende Aktualisierung und konsequente Umsetzung sind deshalb vordringlich. Durch eine gefahrengerechte Raumnutzung kann das Schadenspotential begrenzt werden. Bauten und Infrastrukturen sind so zu planen, dass grössere Schäden vermieden werden. Präventive Massnahmen (z.B. Schutzbauten) müssen robust und überlastbar ausgelegt sein und einfach an neue Bedingungen (Klimawandel) angepasst werden können. Die verbleibenden Risiken sind durch eine umfassende Notfallplanung und eine optimierte Warnung und Alarmierung zu begrenzen.
Absolute Sicherheit im Umgang mit Naturgefahren gibt es nicht. Allerdings haben die Analyse der grossen Hochwasserereignisse und insbesondere das Projekt OWARNA gezeigt, dass sich durch konsequente Umsetzung moderner Hochwasserschutzkonzepte und durch eine verbesserte Warnung und Alarmierung bis zu 20% der Schäden vermeiden liessen. Aus diesem Grund wird der Zustand als mittelmässig bewertet. Die Entwicklung wird nicht bewertet, weil die starken jährlichen Schwankungen und die relativ kurze Beobachtungsperiode keine eindeutige Aussage zulassen.
- Verwandte Indikatoren
- Hochwasser
- Todesfälle durch Hochwasser, Murgänge, Rutschungen, Sturzprozesse und Lawinen
Seit 1972 sammelt die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL im Auftrag des BAFU systematisch Daten zu den Unwetterschäden in der Schweiz. Dabei werden die Prozesse Hochwasser, Murgang, Rutschung, Steinschlag und Felssturz berücksichtigt. Die Erhebungen basieren hauptsächlich auf Meldungen von etwa 3000 Schweizer Zeitungen und Zeitschriften sowie – bei grösseren Ereignissen – auf Angaben von Kantonen und Versicherungsgesellschaften.
[1] Der Erstellungswert des Bauwerks Schweiz beträgt CHF 3 355 Mrd. gemäss Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft der Schweiz“ (Staub P., Rütter H., 2014).
Weiterführende Informationen