Jahr | 2019 |
---|---|
Seiten | 40 |
Nummer | UI-1917-D |
Hrsg. | Bundesamt für Umwelt BAFU, Berner Fachhochschule - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL), WaldSchweiz – Verband der Waldeigentümer |
Reihe | Umwelt-Info |
Eine Wegleitung mit Praxisbeispielen. 2019
Die vorliegende Broschüre fasst die wichtigsten Resultate der aktualisierten Untersuchung zusammen und macht die daraus gewonnenen Erkenntnisse einem breiten Publikum (insbesondere Waldeigentümer/innen, Fachleute, Entscheidungsträger, Politik, Verwaltung) zugänglich. Diese Broschüre soll darlegen, warum es nach wie vor Kooperationen und Zusammenarbeit im Schweizer Wald braucht, welche Kooperationsmöglichkeiten es gibt und wie eine Kooperation erfolgreich werden kann. Die Publikation zeigt auch, welchen Mehrwert Kooperationen den Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern, den Forstbetrieben, aber auch den Kantonen und dem Bund bringen. Insofern leistet diese Broschüre einen Beitrag zur Lösung der strukturellen Herausforderungen für eine nachhaltige Schweizer Waldwirtschaft.
Erfolgreich kooperieren im Schweizer Wald (PDF, 4 MB, 04.12.2019)
Bestellung
Frühere Versionen
Letzte Änderung 04.12.2019