Wald und Holz: Publikationen

Waldbericht 2025

UZ-2501-D

Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. 2025

Jahrbuch Wald und Holz 2024

UZ-2410-D

Waldressourcen, Holznutzung, Leistungen und Produkte des Waldes. 2024

Vollzugshilfe Waldschutz

Cover Vollzugshilfe Waldschutz

Richtlinien zum Umgang mit Schadorganismen des Waldes. 2. aktualisierte Ausgabe 2020

Forstwirtschaftliches Testbetriebsnetz der Schweiz

Forstwirtschaftliches_Testbetriebsnetz_d

Ergebnisse der Jahre 2020-2022. 2024

Magazin «die umwelt» 4/2023 – Unentbehrlich: der Wald

cover-de-die-umwelt-4-2023

Waldgebiete regulieren etwa das Klima, schützen uns vor Naturgefahren und liefern einen erneuerbaren Baustoff. Wie aber können wir dafür sorgen, dass der Wald seine Leistungen auch in Zukunft noch erbringen kann?

Vollzug der Holzhandelsverordnung (HHV)

UV-2301-D

Vollzugshilfe und -mitteilung des BAFU für Kantone, Marktakteure und Inspektionsstellen. 2023

Bestimmungshilfe asiatische Laubholzbockkäfer

Cover Bestimmungshilfe asiatische Laubholzbockkäfer

Merkmale, Befallssymptome und Verwechslungsmöglichkeiten. 2023

Der Wald aus Sicht der Schweizer Bevölkerung

Cover Die Schweizer Bevölkerung und der Wald

Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). 2022

Tafel «Kein Feuer machen!»

Kein Feuer machen! Verbotsschild, Aluminium oder als Download, Format A4. 2023

Waldpolitik: Ziele und Massnahmen 2021–2024

Cover Waldpolitik 2021

Für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Schweizer Waldes. 2021

Aktionsplan Holz

Cover Flyer «Aktionsplan Holz»

Flyer. 2021

Ressourcenpolitik Holz 2030

Coverr-rph-ui-2103-d

Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026

Die Eigentümerinnen und Eigentümer des Schweizer Waldes

Cover Der Schweizer Privatwald und seine Eigentümerinnen und Eigentümer. Schlussbericht. 2005. 120 S.

Untersuchung des Verhältnisses privater und öffentlicher Eigentümerinnen und Eigentümer zu ihrem Wald. 2018

Mit Holz in die Zukunft

ui-1822

Postkarten-Set. 2018

Magazin «die umwelt» 2/2018 – Holz macht Karriere

Cover Magazin «die umwelt» 2/2018 - Holz macht Karriere

Dossier: Was Konsumentinnen und Konsumenten tun können | Wie Holz optimal genutzt wird | Was sich Holzunternehmer wünschen | Warum Holz das «Öl des 21. Jahrhunderts ist | Wie der Kanton Freiburg Holz fördert | Wo Berufsleute für die Holzbranche fit gemacht werden | Wie man Emotionen für Holz weckt

360°: Littering - gute Einfälle gegen Abfälle | Wo wir uns am liebsten erholen | Umweltpolitik: Die Schweiz auf dem Prüfstand | Ruhe ist ein kostbares gut | Energie: Wie der Bundesrat zu Fracking steht

Physikalischer Bodenschutz im Wald

Cover Physikalischer Bodenschutz im Wald

Waldbewirtschaftung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhaltung der physikalischen Bodeneigenschaften. 2016

Wald und Holz in der Schweiz

Cover Wald und Holz in der Schweiz

Faltblatt. Ausgabe 2015. 2015

Wert der Erholung im Schweizer Wald

Schätzung auf Basis des Waldmonitorings soziokulturell (WaMos 2). 2014

Vollzugshilfe Rodungen und Rodungsersatz

Cover Vollzugshilfe Rodungen und Rodungsersatz

Voraussetzungen zur Zweckentfremdung von Waldareal und Regelung des Ersatzes. 2014

Magazin «umwelt» 1/2014 - Den Wald gestalten

Cover Magazin Umwelt 1/2014 Den Wald gestalten

Dossier: Holz kann mehr > Waldleistungen für die Wohlfahrt > Urwälder und andere Reservate > Vielfalt macht stark > Baudruck auf den Wald. Einzelthemen: Schutzprogramm für Wieselflinke > Naturgefahren im Radar > Bäche und Flüsse im Katalog > Gentech-Pflanzen auf Abwegen. 2014

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Cover Asiatischer Laubholzbockkäfer

Anoplophora glabripennis. 2013

Holzendverbrauch Schweiz

Cover Holzendverbrauch Schweiz

Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung sowie Holzwaren für das Jahr 2009. 2012

Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald

Cover Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald

Auswertung von Nutzungsszenarien und Waldwachstumsentwicklung. 2011

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Wald

Cover Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Wald

Grundlagen zum Erwerb der Fachbewilligung. 2010

Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau

Cover Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau

Projektbericht, Ökogramme, Materialien. 2010

Arbeitssicherheit im Privatwald

Cover Arbeitssicherheit im Privatwald

Bericht 2002–2008. 2009

Sturmschaden-Handbuch

Cover Sturmschaden-Handbuch. Vollzugshilfe für die Bewältigung von Sturmschadenereignissen von nationaler Bedeutung im Wald. 2008. 300 S.

Vollzugshilfe für die Bewältigung von Sturmschadenereignissen von nationaler Bedeutung im Wald. 2008

Freizeit und Erholung im Wald

Cover Freizeit und Erholung im Wald. Grundlagen, Instrumente, Beispiele. 2008. 69 S.

Grundlagen, Instrumente, Beispiele. 2008

Sustainability and success monitoring in protection forests

Cover Sustainability and success monitoring in protection forests. Guidelines for silvicultural interventions in forests with protective functions. 2007. 55 p.

Diese Publikation existiert nicht auf Deutsch. Sie ist jedoch in anderen Sprachen erhältlich.

CO2-Senken und -Quellen in der Waldwirtschaft

Cover CO2-Senken und -Quellen in der Waldwirtschaft. Anrechnung im Rahmen des Kyoto-Protokolls. 2006. 45 S.

Anrechnung im Rahmen des Kyoto-Protokolls. 2006

Praxishilfe Holznutzung und Naturschutz

Cover Praxishilfe Holznutzung und Naturschutz. Waldbauliche Merkblätter. 2005. 113 S.

Waldbauliche Merkblätter. 2005

Förderung der Eiche

Cover Förderung der Eiche. Strategie zur Erhaltung eines Natur- und Kulturerbes der Schweiz. 2005. 102 S.

Strategie zur Erhaltung eines Natur- und Kulturerbes der Schweiz. 2005

Holznutzung und Naturschutz

Cover Holznutzung und Naturschutz. Grundlagenbericht. 2005. 52 S.

Grundlagenbericht. 2005

Waldprogramm Schweiz (WAP-CH)

Cover Waldprogramm Schweiz (WAP-CH). Handlungsprogramm 2004-2015. 2004. 119 S.

Handlungsprogramm 2004-2015. 2004

Walderhaltungspolitik

Cover Walderhaltungspolitik. Entwicklung und Urteil der Fachleute. 2004. 189 S.

Entwicklung und Urteil der Fachleute. 2004

Wälder von besonderem genetischem Interesse

Cover Wälder von besonderem genetischem Interesse. BGI-Wälder. Grundlagen, Ziele und Einrichtung. 2003. 60 S.

BGI-Wälder. Grundlagen, Ziele und Einrichtung. 2003

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wald/publikationen-studien.html