Historische Daten der hydrometrischen Stationen an Schweizer Fliessgewässern und Seen können über den Datenservice Hydrologie bestellt werden.
Die z.T. bis ins 19. Jahrhundert zurückgehenden Aufzeichnungen liegen auf Papier und/oder in digitaler Form vor. Erhältlich sind Daten zu Wasserstand, Abfluss, Feststoffführung, Temperatur sowie diversen physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers.
Stationsverzeichnisse
Die Stationslisten geben Ihnen Auskunft über die Lage, die Messperiode und die Messgrössen der einzelnen Stationen:
Das Verzeichnis umfasst alle eidgenössischen hydrometrischen Stationen an Oberflächengewässern, für welche digitale Daten zum Wasserstand, Abfluss oder weiteren Parametern (z.B. Wassertemperatur, chemische Beschaffenheit des Wassers oder Trübung) verfügbar sind. Die Spalte «Betriebsstatus» gibt an, ob eine Station aktuell in Betrieb steht oder aufgehoben wurde. Über die Spalte «Gewässertyp» kann nach Stationen an Seen bzw. an Fliessgewässern gefiltert werden.
Die Angaben zur Fläche, mittleren Höhe und Vergletscherung beziehen sich jeweils auf das topographische Einzugsgebiet. Sie wurden anhand des Geobasisdatensatzes «topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer» berechnet. Bei aufgehobenen Stationen wurden die Angaben, soweit vorhanden, aus alten Jahrbüchern übernommen. Sie basieren daher auf unterschiedlichen Quellen.
Stationen können im Verlaufe der Zeit verlegt worden sein. Die Angaben zu der Station beziehen sich immer auf den letzten Standort. Bei grösseren Verlegungen wurde meist die alte Station aufgehoben und eine neue Station unter einer neuen Nummer in Betrieb genommen. Wo die Differenz zwischen den Einzugsgebieten der alten und neuen Station dies erlaubt, wurden die Daten der Vorgängerstation der Zeitreihe der neuen Station vorangehängt (bei Abfluss-Messstationen nur die Zeitreihen des Abflusses). Im Stationsverzeichnis sind in einem solchen Fall beide Stationen aufgeführt.
Eine Besonderheit sind zusammengesetzte Stationen (Totalstationen): Der Abfluss dieser Stationen wird an zwei (oder mehr) Stationen erhoben. An einer Hauptstation sowie an einer oder mehreren Nebenstationen, die nicht am gleichen Standort liegen (z.B. Kanal eines Kraftwerks, Seitenarm eines grösseren Flusses, o.a.). In den Stationsverzeichnissen sind diese Stationen einzeln aufgeführt.
Die Angaben zur Datenverfügbarkeit beziehen sich auf den Zeitraum, für welchen Daten mindestens in einer zeitlichen Auflösung von Tagesmittelwerten digital vorliegen. Die eidgenössischen hydrometrischen Stationen für welche nur Aufzeichnungen auf Papier vorliegen sind im "Verzeichnis der eidgenössischen hydrometrischen Stationen ohne
digital verfügbare Daten" zu finden.
Aktualität und Qualitätsstufen der Daten («Freigabestatus»)
Es wird unterschieden zwischen:
- Rohdaten: Rohdaten der letzten 40 Tage sind im Internet ersichtlich.
- Geprüfte Daten: Aktuelle Messdaten sind in geprüfter und digitaler Form in der Regel nach ca. einem Monat erhältlich. Diese Daten sind ab diesem Zeitpunkt auch in Tabellenform (PDF) über das Internet abrufbar.
- Validierte Daten: Validierte Daten des Berichtsjahres können in der Regel im Folgejahr bezogen werden.
Rohdaten sind ungeprüfte Messdaten. Die Rohdaten werden im Verlauf der darauffolgenden Tage kontrolliert und, wenn nötig, korrigiert. Nach diesem Prozess werden die Messdaten «freigegeben, geprüfte Daten» genannt. Nach Ende eines Jahres wird eine erneute Kontrolle durchgeführt und die Wasserstand-Abfluss-Beziehung wird anhand von zusätzlichen Messungen im Feld überprüft. In der Folge können nochmalige Korrekturen nötig sein. Nach diesem Überprüfungsschritt werden die
Daten als «freigegeben, validierte Daten» bezeichnet.
Kosten
Die Datenlieferungen sind seit dem 1. Januar 2020 in der Regel kostenlos.Bestellungen mit grossem Recherche- oder Aufbereitungsaufwand werden nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Eine allfällige Verrechnung erfolgt gemäss der Gebührenverordnung des BAFU und der Allgemeinen Gebührenverordnung der Bundesverwaltung.
Bezug der Daten
Gerne sind wir Ihnen behilflich, beraten Sie bei der Auswahl der Stationen und Messgrössen und liefern Ihnen die gewünschten Daten.
Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung untenstehendes Formular oder wenden Sie sich mit den entsprechenden Angaben an:
Datenservice Abteilung Hydrologie
Tel: +41 58 464 71 87
Lieferfrist
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Bestellung einige Tage in Anspruch nehmen kann!
Datenbestellung
Hinweis: Nach erfolgreichem Versand des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte mit ihrer Bestellung direkt an hydrologie@bafu.admin.ch.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 22.10.2024