Geodaten Hydrogeologie

Das BAFU stellt Geodaten zum Grundwasser der Schweiz in übergeordnetem Massstab einheitlich zur Verfügung. Dazu erfasst es in Zusammenarbeit mit Kantonen, Praxis und Hochschulen die benötigten Informationen und koordiniert die Publikation hydrogeologischer Karten und Datensätze.

Hydrogeologische Karten und Informationssysteme zeigen die Verbreitung und Eigenschaften von Grundwasserleitern auf und liefern damit wichtige Grundlagen zur Bewirtschaftung dieser Ressource. Sie richten sich sowohl an Fachleute aus Planung, Verwaltung und Forschung wie auch an fachfremde interessierte Kreise. Die Palette der vom BAFU herausgegebenen Geodaten reicht von hydrogeologischen Übersichtsskizzen bis zu vereinheitlichten Karten im regionalen Massstab.

Darstellung im übergeordneten Massstab

Landesweit sind die hydrogeologischen Verhältnisse im Locker- und Festgestein durch die Karte Grundwasservorkommen im Massstab 1:500‘000 einheitlich beschrieben. Sie stellt flächenhaft die Ergiebigkeit bzw. die Verschmutzungsempfindlichkeit der Grundwasserleiter dar sowie weitere hydrogeologische Informationen wie die wichtigsten Quell- und Grundwasserfassungen. Der Datensatz kann als übergeordnetes Planungsinstrument oder als didaktisches Hilfsmittel verwendet werden und bildet die Grundlage unterschiedlicher thematischer Zusammenstellungen und Erhebungen im schweizweiten Kontext. So zeigt z.B. die hydrogeologische Übersichtskarte die dominierenden Grundwasserleitertypen, unterteilt in Lockergesteins-, Kluft- und Karst-Grundwasserleiter.

Einen regionalen Einblick in die Grundwasserverhältnisse liefern die hydrogeologischen Karten im Massstab 1:100‘000, klassiert nach der Gesteinsdurchlässigkeit des Untergrunds. Ergänzt werden diese Daten jeweils durch hydrogeologische Punkt- und Liniendaten wie Quellen, Grundwasserstände oder hydraulische Verbindungen. Die Karten sind bislang für den Jura und weite Teile des Mittellandes erstellt und vereinheitlichen u.a. die detaillierteren hydrogeologischen Datensätze von regionalen Kartenwerken und Geoportalen (map.geo.admin.ch). Sie dienen privaten Anwendern sowie Behörden und werden vielfach auch im Planungsbereich eingesetzt.

Ebenfalls im regionalen Massstab sind Datensätze zu den Grundwasservorkommen in Karstgebieten zur Verfügung gestellt, welche die speziellen Fliessverhältnisse in Karst-Grundwasserleitern und die hydrogeologische Abgrenzung der Einzugsgebiete berücksichtigen.

Verfügbarkeit und Bezug

Die durch das BAFU herausgegebenen hydrogeologischen Karten verschiedenen Massstabs sind auf dem Geoportal des Bundes einsehbar. Dort stehen sie als Referenzdaten und Grundlagen für hydrogeologische Fragestellungen zur Verfügung oder können direkt mit anderen Daten des Geoportals in Beziehung gesetzt werden.

Die Karten im Massstab 1:500‘000 sind zusammen mit weiteren Geodaten zu dieser Thematik in der Rubrik Boden- und Grundwasser des HADES-Atlas erschienen. Ausserdem wurden sie – verknüpft mit Geologie und Tektonik – in den digitalen Datensatz der GeoKarten 500 der Landesgeologie (swisstopo) integriert. Sie sind als Printprodukt, Pixelkarte und Vektordatensatz vorhanden.

Die hydrogeologischen Karten im Massstab 1:100‘000 stehen als gedruckte Kartenblätter und als Rasterdatensatz zur Verfügung. Zusätzlich sind die Blätter der Nordwest-Schweiz auch digital als blattschnittfreier, harmonisierter Vektordatensatz erhältlich (HyGeo100 NW-Schweiz).

Hydrogeologische Datensätze können auf der BAFU-Homepage heruntergeladen werden:

Der Bezug gedruckter Karten erfolgt über den Swisstopo Onlineshop:

Weiterführende Informationen

Kontakt
Letzte Änderung 22.08.2018

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wasser/zustand/karten/geodaten/geodaten-hydrogeologie.html