Die Biotopberatung trägt dazu bei, die Umsetzung der Moorlandschafts- und Biotopinventarverordnungen zu unterstützen, um Fläche und Qualität der Biotope und Moorlandschaften von nationaler Bedeutung zu erhalten.
Beratung der Kantone und Dritter
Das BAFU bietet Beratung zu den Biotopen von nationaler Bedeutung an. Die Beratung richtet sich in erster Linie an die Fachstellen der Kantone und des Bundes. Sie kann aber auch von Forschenden, NGOs, Medien und weiteren Interessierten angegangen werden. Die Biotopberatung gibt Auskünfte zu den Inventaren der Moore, Moorlandschaften, Auen, Trockenwiesen und -weiden (TWW) und Amphibienlaichgebiete.
Organisation und Dienstleistungen
Das Beratungsteam setzt sich aus BAFU-internen sowie extern mandatierten Ansprechpersonen zusammen.
BAFU-Regionalverantwortliche
Für jeden Kanton gibt es unabhängig von den Inventaren je eine Ansprechperson beim BAFU. Anfragen im Zusammenhang mit behördlichen Aufgaben wie
- offizielle Stellungnahmen,
- NFA, Subventionen, Genehmigungsverfahren, etc.,
- politische und rechtliche Themen sowie
- Fragen bezüglich der Auslegung von Verordnungen, etc.
sind an diese Regionalverantwortlichen des BAFU zu richten. Diese sind für die Bearbeitung und Koordination der Anfragen zuständig.
Ostschweiz
Louis Roulet
+41 58 465 44 87
louis.roulet@bafu.admin.ch
GL, GR, SG, SZ, TG, ZG, ZH
Zentralschweiz
Daniel Walther
+41 58 462 20 89
daniel.walther@bafu.admin.ch
AG, AI, AR, BE, LU, NW, OW
Westschweiz
Béatrice Werffeli
+41 58 462 93 67
beatrice.werffeli@bafu.admin.ch
FR, GE, JU, NE, VD, VS
Nord- und Südschweiz
Nathalie Widmer
+41 58 481 05 29
nathalie.widmer@bafu.admin.ch
BL, BS, SH, SO, TI, UR
BAFU Inventarverantwortliche und externe Fachberatung
Bei fachtechnischen Fragen wie
- fachlich-wissenschaftliche Fragen,
- objektbezogene Auskünfte,
- Bereitstellung von Grundlagen,
- vollzugsspezifische Themen sowie
- die Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten
steht die externe Fachberatung im Vordergrund. Diese arbeitet inventarbezogen und kann auf ein Team von Spezialisten zurückgreifen. Sie arbeiten im Auftrag des BAFU. Das Mandat wird von Info Habitat (Moorlandschaften, Moore, Auen, TWW) und Info Fauna - karch (IANB) wahrgenommen. Bei bestimmten Fragen werden ebenfalls die Inventarverantwortlichen des BAFU involviert.
BAFU-Inventarverantwortliche | Externe Fachberatung | |
---|---|---|
Moorland- schaften |
Christine Fehr Stellvertreter: |
Véronique Savoy Bugnon +41 26 429 07 40 v.savoy@ateliernature.ch |
Hoch- und Flachmoore | Louis Roulet +41 58 465 44 87 louis.roulet@bafu.admin.ch |
Célien Montavon +41 78 773 22 26 celienmontavon@cemeco.ch |
Auengebiete | Stephan Lussi +41 58 464 49 94 stephan.lussi@bafu.admin.ch |
Leslie Bonnard +41 31 335 25 26 l.bonnard@naturaqua.ch |
Trockenwiesen und -weiden | Nathalie Widmer +41 58 481 05 29 nathalie.widmer@bafu.admin.ch |
Gaby Volkart +41 26 429 07 40 g.volkart@ateliernature.ch |
Amphibien- laichgebiete |
Béatrice Werffeli
|
Petra Ramseier Jérôme Pellet |
Letzte Änderung 21.02.2024