Chemikalien: Dossiers

Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutzmittel gefährden die Umwelt. Die Verwendung von Herbiziden (Unkrautvertilgungsmitteln) auf privaten sowie öffentlichen Strassen und Wegen, Plätzen, Terrassen und Dächern ist schon seit mehreren Jahren nicht mehr erlaubt. Trotzdem wird immer noch zu viel Herbizid eingesetzt.

PFAS – was ist das?

Bei per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) handelt es sich um eine Gruppe von mehreren tausend synthetischen Industriechemikalien. Seit den 1970er-Jahren werden sie in grossem Umfang eingesetzt. Viele PFAS sind fett-, schmutz- und wasserabweisend sowie thermisch und chemisch äusserst stabil. Diese Stoffeigenschaften sind vorteilhaft und nützlich, aber PFAS sind problematisch in der Umwelt und für die Gesundheit.

PFAS im Grundwasser: Den «Forever Chemicals» auf der Spur

25.09.2024 - An fast der Hälfte der NAQUA-Messstellen haben Bund und Kantone PFAS im Grundwasser festgestellt – chemische Substanzen, die extrem langlebig sind und unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Mauro Veronesi, Leiter der Abteilung Gewässerschutz und Wasserversorgung des Kantons Tessin, erläutert, wie die kantonalen Fachstellen die Ursachen der Verschmutzung ermitteln.

Nanotechnologie

Nanotechnologie befasst sich mit Strukturen, die kleiner als 100 Nanometer sind. Das ist weniger als der achthundertste Teil einer Haaresbreite. Zahlreiche Anwendungen dieser neuen Technologie existieren erst auf dem Papier oder in den Laboren der Forscher. Zu möglichen Risiken für Mensch und Umwelt, aber auch zu viel versprechenden Entwicklungen gibt es erst lückenhafte Erkenntnisse.
https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/chemikalien/dossiers.html