Netzwerk Anpassung: Gremien und Arbeitsweisen

Das Netzwerk Anpassung wird durch das BAFU koordiniert. Gesteuert wird es von einer Lenkungsgruppe. Fachliche Arbeiten erfolgen in thematischen Gremien.

Ab 2025 werden im Netzwerk Anpassung an den Klimawandel auf inhaltlicher Ebene vor allem die Herausforderungen «zunehmende Hitzebelastung» sowie «zunehmende Trockenheit im Sommer» bearbeitet. Zusammen mit wichtigen Akteuren sollen regelmässig Erfahrungen ausgetauscht, kritische Aspekte diskutiert, gute Beispiele («best practices») gesammelt und konkrete Empfehlungen zu drängenden Fragen des Vollzugs erarbeitet werden.

Das Netzwerk unterstützt zudem das BAFU in der Aktualisierung und Weiterentwicklung der Anpassungsstrategie des Bundesrates und des zugehörigen Aktionsplans. Durch die Einbindung der beteiligten Akteursgruppen des Netzwerkes kann eine breit abgestützte Diskussion und Verankerung erreicht werden. Das Netzwerk erhöht die Effektivität, wirkt als Türöffner und als Katalysator für Lösungen und schafft Innovation.

Arbeitsweise und Gremien

Die inhaltliche Arbeit im Netzwerk erfolgt in Gremien, deren Arbeiten von einer Lenkungsgruppe bestellt und abgenommen werden. Die im Netzwerk vertretenen Institutionen stellen die Bekanntmachung und Verteilung von Ergebnissen des Netzwerkes sowie von Grundlagen und Strategien innerhalb ihrer eigenen Organisation und Netzwerke sicher.

Um die Aufgaben des Netzwerkes umzusetzen, werden darin folgende Gremien vorgesehen:

  • Die Lenkungsgruppe, bestehend aus 14 Mitgliedern, übernimmt die strategische Führung und bestellt u.a. die Arbeitsgruppen und nimmt deren Ergebnisse entgegen.
  • Die adhoc Arbeitsgruppen bearbeiten konkrete Fragestellungen v.a. in Bezug auf die prioritären thematischen Schwerpunkte (Hitzebelastung» und «Sommertrockenheit»).
  • Im Rahmen von Koordinations- und Austauschforen werden die Information und Abstimmung in allen Ebenen und Fachbereichen gefördert werden, so z.B. im Rahmen der bereits bestehenden Koordinationskonferenz Kantone-BAFU. Bei Bedarf werden neue Koordinationsforen lanciert.
  • Um den Wissenstransfer zu stärken, werden je nach Bedarf Webinare oder andere Austauschformate durchgeführt.

Die Aktivitäten und Ergebnisse des Netzwerkes werden jährlich in einem Kurzbericht zusammengefasst.

Kontakt
Letzte Änderung 02.01.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/anpassung-klimawandel/netzwerk-anpassung-an-den-klimawandel/netzwerk-anpassung-gremien-und-arbeitsweisen.html