Mit der Revision des Bundesgesetzes über die Lärmsanierung der Eisenbahn (BGLE) vom 27. September 2013 hat das Parlament rund 20 Millionen CHF für die Ressortforschung zur Reduktion des Eisenbahnlärms gesprochen. Das Ziel der Ressortforschung Eisenbahnlärm ist, das lärmtechnische Massnahmenportfolio so zu ergänzen, dass zukünftige Angebotserweiterungen im Bahnverkehr ohne wesentliche Lärmzunahmen realisiert werden können.
Das Forschungsprogramm Eisenbahnlärm finanziert Forschungsvorhaben im Bereich von emissionsbegrenzenden Massnahmen an Schienenfahrzeugen und an der Infrastruktur. Die Forschungsvorhaben können aus den Bereichen der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung kommen. Sie umfassen Feldversuche für die Erprobung, Adaptierung und Zulassung von lärmarmen Technologien für Eisenbahnen und werden eng von verschiedenen Arbeitsgruppen des Bundesamt für Verkehr BAV, mit Experten aus Behörden, dem Bahnwesen und der Wissenschaft begleitet.
Nicht zur Ressortforschung Eisenbahnlärm gehören lärmspezifische Massnahmen, die auf dem Ausbreitungsweg des Schalls ansetzen, Entwicklung von Anreizsystemen, gesundheitliche Aspekte oder die Minderung von Erschütterungen im Bahnbereich.
Für wen sind die Forschungsgelder?
Für die Ressortforschung im Bereich Eisenbahnlärm stehen gemäss dem Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG) zwei Massnahmen im Vordergrund:
- Forschungsaufträge, welche gemäss dem «Forschungsprogramm Eisenbahnlärm» an qualifizierte Auftragnehmende erteilt werden;
- Beiträge an Forschungsprogramme von schweizerischen Hochschulforschungsstätten, welche auf Antrag hin gewährt werden.
Vergabe und Kriterien
Das BAFU ist für die Initiierung und Vergabe der Forschungsaufträge zuständig. Die Erteilung der Aufträge erfolgt nach den Vorgaben des öffentlichen Beschaffungswesens.
Die Zuteilung der Forschungsbeiträge an schweizerische Hochschulforschungsstätten richtet sich nach dem Subventionsgesetz.
Welche Forschungsresultate liegen vor?
- Faktenblatt «Realisation Kommunikationsmassnahmen» (PDF, 240 kB, 30.06.2020)
- Faktenblatt «Kommunikationskonzept Ressortforschung Eisenbahnlärm» (PDF, 442 kB, 30.11.2018)
- Kommunikationskonzept Ressortforschung Eisenbahnlärm (PDF, 550 kB, 30.11.2018)Bureau18 Steffen Knuchel GmbH
- Faktenblatt «Stand der Forschung und Forschungsbedarf im Bereich Eisenbahnlärm» (PDF, 194 kB, 30.12.2015)
- Stand der Forschung und Forschungsbedarf im Bereich Eisenbahnlärm (PDF, 7 MB, 30.12.2015)U. Weidmann, M. Hecht und M. Maibach, IVT; ETH Zürich (2015)
- Faktenblatt Schallabstrahlung von Eisenbahntunnelportalen (PDF, 214 kB, 31.05.2021)
- Faktenblatt «Akustisch optimierte Schienenzwischenlage» (PDF, 254 kB, 28.08.2020)
- Akustisch optimierte Schienenzwischenlage - Schlussbericht (PDF, 12 MB, 28.08.2020)PROSE AG
- Faktenblatt «Rail Track Noise Emission: Influence of Under Sleeper Pads on Railway Rolling Noise Emissions» (PDF, 248 kB, 31.12.2019)
- Forschungsprojekt Eisenbahnlärm „Infrastruktur“ 2017 Schlupfwellen in engen Bögen (PDF, 27 MB, 31.12.2019)Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) und des Bundesamtes für Verkehr (BAV)
- Rail Track Noise Emission: Influence of Under Sleeper Pads on Railway Rolling Noise Emissions (PDF, 9 MB, 17.12.2019)Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) und des Bundesamtes für Verkehr (BAV)
- Faktenblatt «Innovative Betonschwelle» (PDF, 424 kB, 30.10.2019)
- Akustisch optimierte Betonschwelle - Schlussbericht (PDF, 11 MB, 05.10.2019)
- Faktenblatt «Schlupfwellen in engen Bögen» (PDF, 269 kB, 30.09.2019)
- Faktenblatt «Neuartige Schienenzwischenlagen für verbesserte Lärmminderung und geringeren Unterhaltsaufwand» (PDF, 338 kB, 05.09.2019)
- Neuartige Schienenzwischenlagen für verbesserte Lärmminderung und geringeren Unterhaltsaufwand (PDF, 122 kB, 05.09.2019)Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zur Projektphase I; Dr. Chris Plummer, Prof. Holger Frauenrath
- Faktenblatt «Akustische Wirkung von Betonschwellen B70 und B91» (PDF, 267 kB, 20.12.2018)
- Akustische Wirkung von Betonschwellen B70 und B91 (PDF, 2 MB, 20.12.2018)PROSE AG
- Faktenblatt «Lärm- und LCC-optimierte Schienenzwischenlagen» (PDF, 316 kB, 14.12.2018)
- Lärm- und LCC-optimierte Schienenzwischenlagen (PDF, 4 MB, 14.12.2018)TÜV Rheinland Schweiz GmbH
- Lärm- und LCC-optimierte Schienenzwischenlagen (PDF, 1 MB, 30.10.2018)infraMT GmbH
- Bestimmung der Schienenabklingrate zwischen Oberkirch und Nottwil (PDF, 556 kB, 03.10.2018)Müller-BBM Schweiz AG
- Prüfung der Schienenbefestigungssystems W14 K-900 (60E2) mit Zwischenlage Zw 900a ENIT gemäss DIN EN 13481-2:2012, Kat. C - Forschungsbericht (PDF, 2 MB, 25.05.2018)Im Auftrag der Fa. TÜV Rheinland Schweiz GmbH
- Prüfverfahren für Schienenbefestigungssysteme - Teil 9: Bestimmungen der Stefigkeiten (PDF, 480 kB, 09.03.2018)Vossloh Fastening Systems GmbH
- Faktenblatt «Projekt OST» (PDF, 223 kB, 18.12.2017)
- Projekt OST (Oberbau-Simulations-Tool) (PDF, 1 MB, 18.12.2017)Empa
- Entwicklung eines Simulationstools zur Auslegung lärmarmer Gleiskonstruktionen (PDF, 1 MB, 12.12.2017)Technische Universität Berlin
- Faktenblatt «Betriebsversuch Schienenkopfkonditionierung» (PDF, 280 kB, 31.12.2016)
- Faktenblatt «Go-Leise» (PDF, 301 kB, 01.12.2016)
- Go-Leise (PDF, 739 kB, 01.12.2016)SBB AG
- Faktenblatt «Erprobung von Schienendämpfern» (PDF, 279 kB, 05.04.2016)
- Erprobung von Schienendämpfern (PDF, 2 MB, 05.04.2016)SBB AG
- Faktenblatt «Erprobung Schienenstegabschirmung» (PDF, 284 kB, 31.03.2016)
- Schienenstegabschirmung und Vorbeifahrtsmessungen - Abschlussbericht (PDF, 13 MB, 11.02.2016)
- Faktenblatt «Lärmzunahme bei Schwellenbesohlungen» (PDF, 252 kB, 26.10.2015)
- Lärmzunahme bei Schwellenbesohlungen (PDF, 8 MB, 26.10.2015)PROSE AG
- Faktenblatt «Vergleich Zwischenlagen» (PDF, 186 kB, 24.06.2015)
- Vergleich Zwischenlagen (PDF, 5 MB, 24.06.2015)PROSE AG
- Faktenblatt «Lärmauswirkung von Unterschottermatten» (PDF, 238 kB, 26.05.2015)
- Lärmauswirkung von Unterschottermatten (PDF, 4 MB, 26.05.2015)PROSE AG
- Weiche Schwellenbesohlung - Anhänge 4-6 (PDF, 2 MB, 31.10.2013)SBB AG
- Weiche Schwellenbesohlung - Anhänge 1-3 (PDF, 5 MB, 31.10.2013)SBB AG
- Faktenblatt «Weiche Schwellenbesohlung» (PDF, 204 kB, 31.10.2013)
- Weiche Schwellenbesohlung auf offener Strecke zwischen Lengnau und Pieterlen (PDF, 1 MB, 31.10.2013)SBB AG
- RBS Mandarinli Bremsquietschen - Betriebsmessungen und Eigenfrequenzuntersuchungen (Bericht 2) (PDF, 10 MB, 08.05.2012)PROSE AG
- Faktenblatt «Zeitliche Entwicklung der Schienenrauheiten» (PDF, 246 kB, 31.08.2011)
- Zeitliche Entwicklung der Schienenrauheiten (PDF, 2 MB, 31.08.2011)PROSE AG
- Faktenblatt «RBS Mandarinli Bremsquietschen» (PDF, 298 kB, 29.06.2011)
- RBS Mandarinli Bremsquietschen - Betriebsmessungen und Eigenfrequenzuntersuchungen (PDF, 10 MB, 29.06.2011)PROSE AG
- Faktenblatt «Ergebnisse der Lärmminderung und Abklingraten» (PDF, 197 kB, 25.05.2011)
- Ergebnisse der Lärmminderung und Abklingraten (PDF, 3 MB, 25.05.2011)PROSE AG
- Faktenblatt «Literaturstudie zu den Einflussfaktoren für die Entwicklung von kurzwelliger Schienenrauheit» (PDF, 197 kB, 16.02.2011)
- Literaturstudie zu den Einflussfaktoren für die Entwicklung von kurzwelliger Schienenrauheit (PDF, 2 MB, 16.02.2011)Technische Universität Berlin
- Faktenblatt «Zeitliche Entwicklung der Schienenrauheit - Grundlagenstudie zu den Einflussfaktoren» (PDF, 300 kB, 20.09.2010)
- Zeitliche Entwicklung der Schienenrauheit - Grundlagenstudie zu den Einflussfaktoren (PDF, 2 MB, 20.09.2010)Empa
- Faktenblatt «Pilotprojekt – Wirkung von Schwingungsabsorbern bei Stahlbrücken» (PDF, 208 kB, 16.11.2009)
- Pilotprojekt – Wirkung von Schwingungsabsorbern bei Stahlbrücken (PDF, 2 MB, 16.11.2009)SBB AG
- Vermeiden von Kurvenkreischen bei Eisenbahnen - Phase 4 (PDF, 19 MB, 18.12.2006)PROSE AG
- Faktenblatt «Lärmmesskonzept für Eisenbahn-Stahlbrücken» (PDF, 224 kB, 14.07.2006)
- Lärmmesskonzept für Eisenbahn-Stahlbrücken (PDF, 4 MB, 14.07.2006)PROSE AG
- Vermeiden von Kurvenkreischen bei Eisenbahnen - Veröffentlichungsbericht (PDF, 985 kB, 14.03.2005)PROSE AG
- Faktenblatt «Massnahmen zur Lärmsanierung von Stahlbrücken» (PDF, 218 kB, 11.03.2005)
- Massnahmen zur Lärmsanierung von Stahlbrücken (PDF, 2 MB, 11.03.2005)SBB AG
- Faktenblatt «Vermeiden von Kurvenkreischen bei Eisenbahnen» (PDF, 310 kB, 24.01.2005)
- Vermeiden von Kurvenkreischen bei Eisenbahnen - Phase 1 und 2 (PDF, 857 kB, 24.01.2005)PROSE AG
- Schallabstrahlung von Eisenbahntunnelportalen (PDF, 2 MB, 16.11.2004)B+S Ingenieur AG; Empa
- Faktenblatt «Beurteilung der Wirksamkeit einer Schienenentdröhnung in einem Gleis mit weichen Zwischenlagen» (PDF, 332 kB, 30.04.2003)
- Beurteilung der Wirksamkeit einer Schienenentdröhnung in einem Gleis mit weichen Zwischenlagen (PDF, 1 MB, 30.04.2003)SFE GmbH
Beurteilung und Begrenzung des Lärms von abgestellten Zügen (PDF, 1 MB, 19.03.2012)Empa, im Auftrag des BAFU
- Faktenblatt «Identifikation und Charakterisierung von Schall- und Vibrationsquellen bei Stopfmaschinen der Firma MATISA» (PDF, 182 kB, 07.12.2016)
- Identifikation und Charakterisierung von Schall- und Vibrationsquellen bei Stopfmaschinen der Firma MATISA (PDF, 6 MB, 07.12.2016)Empa, im Auftrag des BAFU
- Faktenblatt «Zusammenfassung der akustischen Untersuchungen zu verschiedenen Schienenpflegeverfahren» (PDF, 194 kB, 31.12.2015)
- Zusammenfassung der akustischen Untersuchungen zu verschiedenen Schienenpflegeverfahren (Synthesebericht) (PDF, 542 kB, 04.08.2015)PROSE AG
- Faktenblatt «Schienenrauheitsmessung - Entwicklung beim Schienenfräsen» (PDF, 284 kB, 11.03.2014)
- Schienenrauheitsmessung - Entwicklung beim Schienenfräsen (Abschlussbericht) (PDF, 2 MB, 11.03.2014)Prose AG
- Faktenblatt «Bericht Potential akustisches Schienenschleifens» (PDF, 220 kB, 31.12.2010)
- Bericht Potential akustisches Schienenschleifens (PDF, 845 kB, 13.09.2010)Rainer Züst, Züst Engineering AG
- Faktenblatt «FRP Fiber Reinforced Polymer Radsatz» (PDF, 344 kB, 31.10.2018)
- Forschungsprojekt Flachstellenerkennung mit Telematik (PDF, 4 MB, 01.03.2018)WASCOSA AG; SAVVY Telematic Systems AG; kasasi GmbH
- Faktenblatt «Radschallabsorption und Entkoppelung von Wagenaufbauten» (PDF, 306 kB, 31.12.2017)
- Faktenblatt «Forschungsprojekt Flachstellenerkennung mit Telematik» (PDF, 331 kB, 31.12.2017)
- Radschallabsorption und Entkoppelung von Wagenaufbauten (Schlussbericht) (PDF, 5 MB, 06.12.2017)Schrey & Veit GmbH, im Auftrag des BAFU
- Faktenblatt «Life Cycle Costs von Güterwagen mit Verbundstoffbremssohlen und Scheibenbremsen» (PDF, 252 kB, 01.12.2015)
- Life Cycle Costs von Güterwagen mit Verbundstoffbremssohlen und Scheibenbremsen (PDF, 1 MB, 09.09.2015)Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme; Technische Universität Berlin
- Faktenblatt «Life Cycle Costs von Güterwagen mit Verbundstoffbremssohlen und Scheibenbremsen» (PDF, 195 kB, 24.06.2015)
- Lauftechnische Machbarkeitsstudie - Untersuchung einer Radsatzwelle nach dem Patent von Dr. H. Winzeler (PDF, 3 MB, 19.05.2010)PROSE AG
- Faktenblatt «Lauftechnische Machbarkeitsstudie - Untersuchung einer Radsatzwelle nach dem Patent von Dr. H. Winzeler» (PDF, 211 kB, 18.05.2010)
- Faktenblatt «RhB Lärmsanierung - Wirkung von Radschallabsorbern» (PDF, 185 kB, 22.06.2005)
- RhB Lärmsanierung - Wirkung von Radschallabsorbern (Abschlussbericht) (PDF, 2 MB, 22.06.2005)PROSE AG
- Faktenblatt «Lärmsanierung Rollmaterial RhB - Lärmmessungen» (PDF, 201 kB, 31.05.2005)
- Lärmsanierung Rollmaterial RhB - Lärmmessungen (Messbericht) (PDF, 1 MB, 31.05.2005)PROSE AG
- Faktenblatt «Forschungsprojekt Tramlärm 2013» (PDF, 296 kB, 15.11.2016)
- Forschungsprojekt Tramlärm 2013 (Aktualisierung 2016) - Definition von Emissionswerten (PDF, 10 MB, 31.07.2014)B+S AG
- Faktenblatt «Konzepte zur Lärmsanierung von Lokomotiven und Triebfahrzeugen» (PDF, 246 kB, 30.11.2010)
- Konzepte zur Lärmsanierung von Lokomotiven und Triebfahrzeugen (PDF, 3 MB, 30.11.2010)PROSE AG
- Studie Lärmminderung an Triebfahrzeugen (Abschlussbericht) (PDF, 3 MB, 06.09.2006)PROSE AG
- Faktenblatt «Studie Lärmminderung an Triebfahrzeugen» (PDF, 206 kB, 06.09.2006)
- Umweltmagazin BAFU 1 / 08 - LEILA (PDF, 551 kB, 12.03.2021)
- Faktenblatt «Ausbröckelungen bei scheibengebremsten Güterwagen» (PDF, 272 kB, 30.11.2020)
- Drehgestellentwicklung Formica HP (Technischer Bericht) (PDF, 5 MB, 04.03.2020)
- Drehgestellentwicklung Formica 25 UNI (PDF, 1 MB, 03.03.2020)PROSE AG
- Entwicklung von innovativen Güterwagendrehgestellen (Abschlussbericht) (PDF, 712 kB, 03.03.2020)PROSE AG
- Faktenblatt «Entwicklung von innovativen Güterwagendrehgestellen» (PDF, 337 kB, 29.02.2020)
- Faktenblatt «Gesamtoptimierter innovativer Güterwagen» (PDF, 304 kB, 31.12.2019)
- Gesamtoptimierter innovativer Güterwagen (Schlussbericht) (PDF, 2 MB, 28.11.2019)VTG Cargo AG und TUV Rheinland Schweiz GmbH; im Auftrag der Bundesämter für Umwelt (BAFU) und Verkehr (BAV)
- Forschungsprojekt Energieversorgung von Güterwagen mittels Zugsammelschiene (Schlussbericht) (PDF, 1 MB, 27.03.2019)WASCOSA AG
- Faktenblatt «Forschungsprojekt Energieversorgung von Güterwagen mittels Zugsammelschiene» (PDF, 312 kB, 23.03.2019)
- Schallmessung unterschiedlich betriebener Kühlaggregate im Container auf dem Sdggmqqrss nach ISO 3095 (PDF, 14 MB, 08.03.2019)Akustikberatung Wiemers
- Elektrische Temperierung von intermodalen Transporten temperaturempfindlicher Güter (PDF, 1 MB, 30.06.2018)TFK
- Forschungsprojekt 5L Demonstrator (Abschlussbericht) (PDF, 976 kB, 31.12.2017)SBB Cargo AG
- Faktenblatt «Forschungsprojekt 5L Demonstrator» (PDF, 379 kB, 31.12.2017)
- Akustisches Verhalten - SBB, Monitoring_TIS-5L (Messbericht) (PDF, 27 MB, 29.11.2017)SBB Cargo AG
- Grossflächige Beschichtung von Kieswagensilos zur Lärmminderung (PDF, 4 MB, 22.11.2017)Empa
- Faktenblatt «Grossflächige Beschichtung von Kieswagensilos zur Lärmminderung» (PDF, 287 kB, 31.12.2016)
- Beurteilung eines Eco-Bogie Drehgestells aus GFK (PDF, 2 MB, 16.08.2016)Empa; im Auftrag des BAFU
- Faktenblatt «Beurteilung eines Eco-Bogie Drehgestells aus GFK» (PDF, 205 kB, 30.06.2016)
- Faktenblatt «Mehrkörpersimulationsmodell Eco-Bogie» (PDF, 282 kB, 30.06.2016)
- Lauftechnische Validierung Eco-Bogie (PDF, 1 MB, 30.06.2016)PROSE AG
- Mehrkörpersimulationsmodell Eco-Bogie (Kurzbericht) (PDF, 1 MB, 01.06.2016)PROSE AG
- Faktenblatt «CTW mit Scheibenbremsen, Lärmmessungen» (PDF, 265 kB, 28.02.2015)
- Taschenwagen Gattung Sdgnss Abhängeversuche HUPAC (Prüfprotokoll) (PDF, 10 MB, 28.11.2014)VÚKV a.s.
- Containertragwagen Gattung Sgnss 60' Abhängeversuche HUPAC (Prüfprotokoll) (PDF, 9 MB, 28.11.2014)VÚKV a.s.
- Vergleichsmessung der Lärmausstrahlung bei Vorbeifahrt nach TSI 2011/229/EU Projekt HUPAC (Prüfbericht) (PDF, 2 MB, 19.11.2014)VÚKV a.s.
- Faktenblatt «LEILA – leichtes, lärmarmes Drehgestell für Güterwagen» (PDF, 285 kB, 15.12.2009)
- In Messfahrten nachgewiesene Vorteile des LEILA-Güterwagendrehgestells (PDF, 865 kB, 31.12.2007)ZEV Rail Publikation
- Josef Meyer AG Waggon AG LEILA - Lärmmessung nach TSI CR NOISE (Abschlussbericht) (PDF, 2 MB, 08.09.2006)PROSE AG
- Messung der Radrauigkeiten am LEILA Drehgestell (Messprotokoll) (PDF, 1 MB, 07.09.2006)Technische Universität Berlin
- Messung der Decay Rate und der Rauigkeit auf dem Versuchsabschnitt zwischen Kerzers und Müntschemier (Messprotokoll) (PDF, 410 kB, 15.06.2006)Technische Universität Berlin
- LEILA-DG Vorläufige Kurzauswertung von Radentlastungsmessung und Messfahrten auf dem Areal JOSEF MEYER Waggon AG (PDF, 3 MB, 30.04.2006)Technische Universität Berlin
- LEILA-DG Untersuchung des Wankverhaltens versus Y25 (PDF, 418 kB, 31.07.2005)Technische Universität Berlin
- LEILA-DG Numerischer Nachweis der Laufstabilität (PDF, 26 MB, 31.07.2005)Technische Universität Berlin
- LEILA-DG Dokumentation zum MKS Modell (PDF, 5 MB, 30.06.2005)Technische Universität Berlin
- LEILA-DG Numerischer Nachweis der Entgleisungssicherheit (PDF, 27 MB, 30.06.2005)Technische Universität Berlin
Gesuche um solche Beiträge können jederzeit bis zum 31. Dezember 2025 beim BAFU eingereicht werden. Die Bewertung der Gesuche erfolgt halbjährlich.
Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Lärm und NIS
Sektion Eisenbahnlärm
3003 Bern
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 16.06.2023